The Thing (Prequel)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline nemesis

  • In der Vergangenheit lebender
  • Die Großen Alten
    • Videosaurier
      • Show all replies
    Zitat
    In den vergangenen Jahren wurde bereits mehrfach versucht, einen Nachfolgefilm zu John Carpenters "The Thing" (in Deutschland bekannt als "Das Ding aus einer anderen Welt") auf die Beine zu stellen. Diese Versuche verliefen jedoch alle im Sande. Nun plant Strike Entertainment, die Produktionsfirma die u.a. "Slither" und "Dawn of the Dead" produzierte ein solches Projekt zu realisieren. Derzeit ist man auf der Suche nach Drehbuchschreibern für ein Prequel zu dem Science Fiction-Klassiker aus dem Jahr 1982.


    Quelle: cinefacts.de

    Na wenigstens kein Remake. Mal sehen, ob aus dem Projekt was wird.


    Offline nemesis

    • In der Vergangenheit lebender
    • Die Großen Alten
      • Videosaurier
        • Show all replies
      Vielleicht geht es ja um das Schicksal der armen Schweine, die das Ding aus dem Eis geholt haben. Allerdings wissen wir da schon, wie es ausging.


      Offline nemesis

      • In der Vergangenheit lebender
      • Die Großen Alten
        • Videosaurier
          • Show all replies
        Jetzt schaut es viel mehr nach einen Prequel aus, welches die Vorgeschichte zu Carpenters Film erzählt:

        Zitat von: blairwitch.de
        In einem aktuellem Interview anlässlich der Vorstellung seines neuen Filmes Flash Of Genius, verriet Regisseur Marc Abraham bereitwillig, dass er als nächstes endlich das seit längerem geplante The Thing-Projekt in Angriff nehmen möchte. Dabei wurde bekannt, dass sich der Streifen an Carpenters Version orientieren wird, allerdings weder ein Remake, noch ein Sequel des Sci-Fi-Horrorfilms werden soll, sondern dass man vielmehr die Vorgeschichte des eisigen Geschehens erzählen will, die seinerzeit zu den grausigen Begebenheiten der Forschergruppe um R. J. MacReady (Kurt Russel) und einem gestaltwandelten Alien geführt hat.

        Sollte es wirklich ein Film werden, der sich an Carpenters Meisterwerk anfügt, seinem Stil treu bleibt und die Ausgrabung des "Ufos" zeigt...und die Ereignisse danach, dann wäre ich vielleicht nicht einmal abgeneigt. Ich meine, die Vorgeschichte steht ja im Grunde mehr oder weniger fest, da kann man (hoffe ich) rückwirkend nichts versauen. *bet*


        Offline nemesis

        • In der Vergangenheit lebender
        • Die Großen Alten
          • Videosaurier
            • Show all replies
          Ich begrüsse weder ein Prequel noch ein Sequel - es sei denn, Carpenter persönlich führt Regie.

          Das hat beim Sequel zu der Klapperschlange aber leider auch nicht wirklich funktioniert...


          Offline nemesis

          • In der Vergangenheit lebender
          • Die Großen Alten
            • Videosaurier
              • Show all replies
            Die Qualität ist hundsmiserabel, und der Ton setzt auch mal aus. Der Typ war zu dämlich, die Knochen still zu halten. Aber wer dennoch den ersten Trailer sehen mag...:



            Offline nemesis

            • In der Vergangenheit lebender
            • Die Großen Alten
              • Videosaurier
                • Show all replies

              Offline nemesis

              • In der Vergangenheit lebender
              • Die Großen Alten
                • Videosaurier
                  • Show all replies
                Ich könnt jetzt klugscheissen und Morricone sagen...  :D

                Trailer sieht überraschend gut aus. Setting und Atmo scheinen zu passen.



                Offline nemesis

                • In der Vergangenheit lebender
                • Die Großen Alten
                  • Videosaurier
                    • Show all replies
                  Mir kommt das - zumindest vom Ersteindruck her - atmosphärisch sogar recht stimmig und zu Carpenters Film passend vor. Hoffentlich kein Trugschluss...


                  Offline nemesis

                  • In der Vergangenheit lebender
                  • Die Großen Alten
                    • Videosaurier
                      • Show all replies

                    Offline nemesis

                    • In der Vergangenheit lebender
                    • Die Großen Alten
                      • Videosaurier
                        • Show all replies
                      Interview mit dem Regisseur:

                      Zitat von: shocktillyoudrop.com
                      Exclusive Interview: The Thing's Joel Edgerton

                      Source: Ryan Turek, Managing Editor October 5, 2011

                      When Joel Edgerton (seen in last month's release Warrior) was cast in the prequel to The Thing, his character, Braxton, was described as a helicopter pilot. Naturally, instant comparisons were drawn to Kurt Russell's MacReady in John Carpenter's 1982 The Thing. But piloting a chopper is about where the similarities end between Braxton and MacReady as audiences will find out when The Thing opens October 14.

                      Edgerton stars in the film with Mary Elizabeth Winstead, Eric Christian Olsen and Adewale Akinnuoye-Agbaje and we recently caught up with the actor to talk about the prequel. Read on and you'll see he's refreshingly honest about the industry and the rabid online community.

                      Shock Till You Drop: What makes the core of The Thing still potent today?

                      Joel Edgerton: Well, I've heard people talk about the paranoia of the Carpenter version. Communism and the Cold War stuff. There's always a resonance in culture about paranoia of "the other" and suspicion of the other. Communism is a great parallel. I think that idea is still prevalent today. There's a serious paranoia and fear of terrorism, not knowing where the next villain is going to pop up and with what kind of violence. Particularly with this prequel, set before Carpenter's, you've got American characters set amongst these Norwegian characters, so you've got a clash of cultures and a language barrier. In Carpenter's version you've got humans versus alien and now you've got extra friction because of the language barrier.

                      Shock: Do you think it adds an extra layer to have a strong female lead as well?

                      Edgerton: I don't know whether it plays too much on the war of the genders. There is a little bit. I'm shocked, to be honest, by the Internet hate – I'm using an extreme word – but talk that has been generated about the inclusion of female characters in this prequel. I have to laugh about the extreme nature with which people have reacted. These anonymous people who can hide behind their computer screens...

                      Shock: Well, Carpenter's film was a boy's club, so they presume that's the way it needs to be.

                      Edgerton: Yeah, I like how movies morph through time. I find it hard to find someone who dislikes the Carpenter version now. You would have found them in spades back in '82. I ran into a critic the other day who said he was one of the masses who turn on Carpenter's movie back then, but now [laughs] praises it. I feel sorry for filmmakers who…it's like the Van Gogh theory, you've got to be dead and gone before you're successful. I wish people can enjoy the success the minute they see the movie, but sometimes that's not the case.

                      Shock: The FX are a tremendous part of The Thing equation. Was there something tangible for you to play off of on set when it came to the creature sequences?

                      Edgerton: Surprisingly, there was a lot of stuff to play with. There was a concerted effort to put as much physical FX in the film as possible. We live in a day and age where entire films are green screened and where legions of creatures are created in computer. Because Carpenter's film was such a template for the filmmakers here, they wanted to create a film that could sit hand-in-hand with Carpenter's film aesthetically. There was an effort to us practical FX while not denying modern technology, so you've got a percentage of both. I'm not sure what the final percentage will boil down to, but there was stuff to play with physically.

                      Shock: Do you agree a prequel was the right direction to go rather than a sequel?

                      Edgerton: For me, what makes the film special – and I'm a bit skeptical about the world of movie-making right now that's so focused on movie sequels and remakes and prequels – is that I think this prequel is well-earned. Because it was so important this film stays true to the Carpenter aesthetic. Not a lot of thought goes into some remakes and sequels. I feel the studios or filmmakers randomly pluck a random, tenuous connection out of the air to create a whole movie from. I feel there was such a great set-up in the Carpenter film – what happened to the Norwegian camp? I feel this prequel opens up an episode that was waiting to be told. There's a nice familiarity to the Carpenter version, I think people will enjoy it, but at the same time it tells its own tale with a new set of characters. I don't think I'm giving away a spoiler, but in this film you get to have a sense of an origin and you get more with the [alien's] ship.

                      Hoffentlich kein hohles Gerede. Klingt eigentlich so, als habe er Respekt vor Carpenters Film. Auch die Betonung, dass man bewusst eine gesunde Menge praktischer FX verwendete, und dass man der Ästhetik Carpenters treu bleiben wollte.

                      Stimmt optimistisch. Hoffentlich wird's auch so sein.


                      Offline nemesis

                      • In der Vergangenheit lebender
                      • Die Großen Alten
                        • Videosaurier
                          • Show all replies
                        Und hier noch 3 Clips:

                        NR=1

                        feature=related

                        feature=related

                        Schön düster. Einzig der gelegentliche Handkamera-Look stört mich etwas. Hält sich aber in Grenzen (also kein Schleifmaschinen-Gezockel).


                        Und ein paar Impressionen vom Set (u.U. nicht gänzlich spoilerfrei):

                        feature=related

                        feature=related

                        feature=related

                        feature=related
                        « Letzte Änderung: 07. Oktober 2011, 20:13:25 von nemesis »


                        Offline nemesis

                        • In der Vergangenheit lebender
                        • Die Großen Alten
                          • Videosaurier
                            • Show all replies
                          Ach ja, und da gibt es noch einen offiziellen russischen Trailer, der ein wenig mehr zeigt... aber auch etwas spoilert. Anschauen also auf eigene Gefahr:





                          Offline nemesis

                          • In der Vergangenheit lebender
                          • Die Großen Alten
                            • Videosaurier
                              • Show all replies

                            Offline nemesis

                            • In der Vergangenheit lebender
                            • Die Großen Alten
                              • Videosaurier
                                • Show all replies

                              Offline nemesis

                              • In der Vergangenheit lebender
                              • Die Großen Alten
                                • Videosaurier
                                  • Show all replies

                                Offline nemesis

                                • In der Vergangenheit lebender
                                • Die Großen Alten
                                  • Videosaurier
                                    • Show all replies
                                  mit sehr coolen Effekten (leider mehr CGI als Old School aber dennoch spitze)

                                  Fand ich auch schade, dass so viel CGI war. Aber das ist ja auf dem Mist des Studios gewachsen, denn der Regiesseur wollte alles old school und hatte auch schon das Team aus dem ersten Teil an Board.
                                  Schade drum.
                                  Japp, hattes Du ja schon geschrieben. Echt sehr schade. :( Wenn die Effekte alle auch noch schön Old School gewesen wären hätte ich sogar noch eine höhere Wertung gezückt. Die CGIs waren aber auch absolut okay.

                                  Im AK sagt der Regisseur übrigens, dass dies zum Großteil aus Zeitgründen geschah. Für den Carpenter hatte Rob Bottin mehrere Monate Zeit für die Kreaturen und deren Umsetzung. Für das Prequel musste man sich für einen Mittelweg entscheiden und verwendete zwar für viele Szenen Animatronics, unterstützte sie aber durch CGI. Bei der "Spinnenkreatur", die mit ihrem Opfer dann zum 2-köpfigen Wesen wird, war z.B. der Torso inkl. Kopf "echt", die Gliedmaßen CGI-Ergänzung. Es wurden auch jede Menge kostümierte Stuntmen in Flammen gesetzt, weil der Regisseur CGI-Feuer zu unecht fand. Kreaturendetails wurden dann nachträglich per CGI eingefügt. Alles in allem hat man imo das Beste draus gemacht.

                                  Auch bei der Zweitsichtung fand ich den Film gut. Würdige und durchaus respektvolle Hommage an den Carpenter mit viel Liebe zum Detail und im Grunde nur einer Änderung (die Bergung/Freilegung des Schiffes), die bei der Größe des norwegischen Teams tatsächlich unrealistisch gewirkt hätte (der "Krater" im Carpenter war ja schon gigantisch...).