Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show only replies by Max_Cherry
    Kultmovienight klingt richtig gut.


    Ich war eine männliche Kriegsbraut (1949) :bd:
    Das war schon ein lustiger Zufall, denn einen Tag nach "Rio Bravo" habe ich wieder einen Film von Howard Hawks im Player. Das war nicht geplant. Die Geschichte fängt damit an, dass eine amerikanische Soldatin und ein französischer Offizier, kurz nach dem Krieg, einen gemeinsamen Auftrag in der Besetzungszone ausführen sollen. Die beiden können sich nicht ausstehen, finden aber ganz hollywoodmäßig nach der ersten Hälfte zusammen. Aufgrund unzureichender Berücksichtigung, dass eine US Soldatin einen Europäer heiratet und ihn mit in die Staaten nehmen will, wird Cary Grants Figur zur Kriegsbraut. Jetzt gilt es, einige Hindernisse für die Ausreise zu überwinden.
    Der Screwball Comedy Part zu Beginn hat mir sehr gut gefallen. Ann Sheridan und Cary Grant sind ein unterhaltsames, ungleiches Paar. Die verbalen Kabbeleien machen eine Menge Spaß. In der zweiten Hälfte wird dann mehr die übertriebene Bürokratie aufs Korn genommen und mit Geschlechtsklischees gespielt. Der Film bleibt bis zum Ende gut, hält aber nicht ganz die Qualität der ersten 50 Minuten.
    So oder so, das war ein lustiger Klassiker.
    :7: - :7.5:


    Offline Sing-Lung

    • Hat Elefanten im Garten
    • Die Großen Alten
      • Festen som aldrig tar slut...
        • Show only replies by Sing-Lung
      Es gab tatsächlich schon einige Nights, wo ich gegangen wäre. Aber vieles geht auch in ap‘s Richtung und da bin ich raus! :D


      Offline Sing-Lung

      • Hat Elefanten im Garten
      • Die Großen Alten
        • Festen som aldrig tar slut...
          • Show only replies by Sing-Lung
        Along came a Spider :vod:

        Ich mag ja so Katz und Maus Sachen und die beiden Alex Cross mit Freeman gehören dazu. Solide, aber kein Meisterwerk à la Seven oder Mystic River oder Zodiac etc.

        Der hier krankt an der eigenen Intelligenz. Isses zu Beginn noch clever ausgeklügelt, verdribbelt sich der Schurke selbst. Die Story vermag somit nicht bis zum Schluss durchzuhalten. Das war leider beim Vorgänger auch schon so. Aber unspannend wars nicht.


        Offline dead man

        • Die Großen Alten
            • Show only replies by dead man
          Lucky  :8:

          Grandiose Vorstellung von Harry Dean Stanton in diesem unaufgeregten, überraschend emotionalen und facettenreichen Film.


          Online Max_Cherry

          • Die Großen Alten
              • Show only replies by Max_Cherry
            Lucky  :8:

            Grandiose Vorstellung von Harry Dean Stanton in diesem unaufgeregten, überraschend emotionalen und facettenreichen Film.

            Den will ich auch schon lange sehen.



            Offline Ash

            • der Werbe-Bot
            • Die Großen Alten
              • Tod durch SnuSnu
                • Show only replies by Ash
              Hand Gun - Hetzjagd in NY  :bd: :6: Der Film ist schon sehr lowbudgig. Seymour Cassel hatte davor und danach deutlich hochwertigere Sachen aber er ist auch nicht unsehbar, im Gegnteil, der Humor ist recht symphatisch. Besonders Treat Williams ist recht lustig, was auch ein wenig an den Synchronsprechern liegen könnte, die sich ein wenig „tütelig“ anhören.





              Online JasonXtreme

              • Let me be your Valentineee! YEAH!
              • Global Moderator
              • *****
                • Weiter im Text...
                  • Show only replies by JasonXtreme
                IM WASSER DER SEINE :flix: :6.5:  ich hatte den wirklich lang etwas höher, auch wenn er für einen Tierhorror/Hai-Thriller lange mit wenig Hai auskommt :D aber er macht viel richtig. Er ist sehr bodenständig und nicht plakativ blöd, die Leute agieren Recht normal und sind nicht unsympathisch - es gibt wenige blutige Effekte die klar CGI und teils auch nicht so prall aussehen, aber das stört mich hier nicht. Allgemein war das für mich eher sowas wie der weiße Hai meets Amsterdamned vom Feeling her. Allerdings versaut es sich der Film hinten raus dann weil er einfach zu sehr eskaliert bzw. Ein zwei Stufen zuviel draufbatscht kurz vor dem Ende. Das Ende selbst fand ich zwar Hummeldummy, aber dann auch wieder irgendwo konsequent unerwartet und witzig :D fühlt sich aber ab Paris auch eher nach TV ala Amsterdamned an
                Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


                Meine DVDs


                Offline Bloodsurfer

                • diagonally parked in a parallel universe...
                • Administrator
                • *****
                  • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                    • Show only replies by Bloodsurfer
                  Godzilla Minus One :9:

                  Ich fand schon Shin Godzilla wahnsinnig stark, aber dieser hier hat es tatsächlich geschafft, den nochmal zu überbieten. Es ist unfassbar, dass dieses Werk nur 15 Millionen gekostet haben soll. Das hätte ich anhand des Looks des Films nie im Leben in dieser geringen Höhe vermutet, wäre ganz sicher eher von etwas im Bereich 80-120 Millionen ausgegangen. Es gibt tatsächlich gar nicht viele Actionszenen, es sind vielleicht vier richtig "große" Godzilla-Auftritte über den Film verteilt, aber die werden mit so einer effektiven Wirkung eingesetzt, dass es eine wahre Freude ist. Und die ruhigen Passagen dazwischen führen dazu, dass man die Charaktere sehr gut nachfühlen kann. Ich habe im Finale wirklich die Luft angehalten, als Godzilla seinen heat ray aufgeladen hat, und atemlos auf den Einschlag gewartet, so überzeugend und wirkungsvoll war das ganze umgesetzt. Und am Ende hatte ich Tränen in den Augen, weil ich 1-2 überraschende Momente tatsächlich nicht erwartet habe.
                  Der Film ist fantastisch.


                  Offline Bloodsurfer

                  • diagonally parked in a parallel universe...
                  • Administrator
                  • *****
                    • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                      • Show only replies by Bloodsurfer
                    My Broken Mariko :8:

                    Gerade (noch bis zum 19. Juni) läuft ein japanisches Online-Filmfestival. Man kann sich nach Registrierung das gesamte Programm kostenlos anschauen, zur Wahl stehen 15 normale Filme, vier Kurzfilme und zwei Serien. Die meisten Filme sind dabei aus den letzten zwei Jahren, aber auch ein paar Klassiker gibt es.

                    Dieser Film hat mich mit seiner Beschreibung auf Anhieb am meisten interessiert und ich hab ihm eine Chance gegeben - verdient. Die junge Büroangestellte Shiino erfährt überraschend vom Selbstmord ihrer Freundin Mariko. Diese hatte ein äußerst schweres Leben - sie wurde schon früh von ihrem Vater misshandelt und auch vergewaltigt, und das war nur der Anfang.
                    Kurzerhand stiehlt Shiino also Marikos Asche und macht sich damit auf einen letzten Tripp zu einem Ort, den Mariko immer besuchen wollte, um sie dort zu verstreuen.

                    Der Film ist bei weitem nicht perfekt. Es werden keine besonderen Überraschungen geboten. An den anscheinend sehr günstigen TV-Look muss man sich vielleicht auch kurz gewöhnen. Ebenso an das Overacting der Hauptdarstellerin, die haut schon manchmal ganz schön auf die Pauke. Aber all das hat mich nicht gestört, weil der Film eine kurze aber schöne Geschichte erzählt und typisch-japanisch ans Herz geht.


                    Online Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show only replies by Max_Cherry
                      Kostenlos und mit dt. Untertiteln, das ist schon sehr cool. Vom Programm springt mir aber nicht wirklich was ins Auge.


                      Offline Bloodsurfer

                      • diagonally parked in a parallel universe...
                      • Administrator
                      • *****
                        • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                          • Show only replies by Bloodsurfer
                        Ich werde sicherlich noch 2-3 Filme schauen bevor das endet, habe mir notiert was mich am meisten anlacht.


                        Offline ap

                        • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                        • Die Großen Alten
                          • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                            • Show only replies by ap
                          Monster X gegen den G8-Gipfel (2008)  :bd:



                          Japan im Sommer 2008: Die Regierungschefs der acht größten Wirtschaftsnationen kommen bei einem Gipfeltreffen zusammen, um über den Klimawandel und dessen Auswirkungen zu diskutieren. Ausgerechnet in diesem Moment schlägt ein Meteor in einer japanischen Stadt ein. Aus ihm entsteigt Guila, ein riesiges echsenartiges Monster, welches beginnt ein Chaos ohne Gleichen anzurichten. Mithilfe ihrer Armeen versuchen die Regierungsführer das Monster aufzuhalten, doch erst eine alte Legende wird zur letzten Hoffnung der Menschheit ...

                          Das ist aber mal ganz ganz netter Riesenmonster-Trash, der ist unterhaltsamer als der ein oder andere Godzilla Film den ich gesehen habe. ;) Der Film ist definitiv als Parodie auf die ganzen japanischen Riesenmonster-Filme gedacht, versucht sich aber auch ein wenig als politische Satire. Die ganzen Regierungschefs werden ziemlich klischeebeladen dargestellt, so ist der französische Präsident einen Frauenheld mit großem Penis, der amerikanische Präsident heißt Präsident Burger und sieht verdächtig aus wie Trump, und Angela Merkel wird sogar mal namentlich genannt (Angelika;)). Die ist optisch leider gar nicht gut getroffen, nur die Stimme passt voll! ;)
                          (click to show/hide)

                          Der Humor ist allerdigs ein wenig arg klamaukig und manchmal auch etwas infantiel, aber das geht noch klar, ein paar gute Lacher hat der Film schon gehabt. Spaß machen tut der Film allemal!  :thumb:

                          Das Riesenmonster Guila hatte übrigens schon mal einen Film Auftritt:

                          Guila, Frankensteins Teufelsei (1967)

                          Das Gummimonster-Kostürm wurde ohne Überarbeitung 1 zu 1 übernommen, sehr Retro und cool!

                          @Stephan: Kennst du den ?  ;)
                          « Letzte Änderung: 10. Juni 2024, 23:30:56 von ap »


                          Online Max_Cherry

                          • Die Großen Alten
                              • Show only replies by Max_Cherry
                            Ich bin mir nicht sicher, ich glaube, dass ich den mal durchgeskippt habe. Hab's auch genau so in Erinnerung: die Kostüme waren ganz gut, die Optik und der Humor eher naja.

                            "Guila, Frankensteins Teufelsei" fand ich dagegen echt ganz cool. 


                            Offline Bloodsurfer

                            • diagonally parked in a parallel universe...
                            • Administrator
                            • *****
                              • Pfälzer mit saarländischem Migrationshintergrund
                                • Show only replies by Bloodsurfer
                              Gerade (noch bis zum 19. Juni) läuft ein japanisches Online-Filmfestival. Man kann sich nach Registrierung das gesamte Programm kostenlos anschauen, zur Wahl stehen 15 normale Filme, vier Kurzfilme und zwei Serien. Die meisten Filme sind dabei aus den letzten zwei Jahren, aber auch ein paar Klassiker gibt es.

                              Das hier war dann der zweite Film, den ich mir dort angesehen habe.

                              School Meals Time Graduation :7:

                              Die Beschreibung klang nach skurriler und abgefahrener Comedy, wie sie so fast nur aus Japan kommen kann. Und genau das liefert der Film.
                              Die beiden Hauptfiguren sind der Lehrer Amarida sowie sein Schüler Kamino an einer gewöhnlichen Mittelschule.

                              Der Film beginnt mit diesem inneren Monolog des Lehrers:
                              "Ich mag Schulessen. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass ich deswegen hier bin, weil das Essen meiner Mutter schlecht schmeckt. Es ist nicht so, dass sie es nicht versucht. Kochen ist eine Fähigkeit. Die Familie sagt ihr, es schmeckt gut, um sie nicht zu verletzen. Wenn wir mal was bestellen, weint mein Vater vor Freude. Deshalb ist das Schulessen die befriedigendste Mahlzeit des Tages."

                              Sowohl der Lehrer als auch der Schüler sind außergewöhnliche Fans des Schulessens. Sie genießen es in vollen Zügen und überbieten sich dabei gegenseitig. Doch eines Tages fängt das verantwortliche Schulspeisungszentrum an, das Essen umzustellen - sie wollen alles etwas gesünder machen. Für die beiden Hauptfiguren ein unfassbarer Einschnitt - das Schulessen schmeckt nicht mehr und hat seine Seele verloren.

                              Ich kann nicht wirklich in Worten beschreiben, wie dieser Film abläuft. Ich hatte während der gesamten Laufzeit ein konstantes Grinsen im Gesicht und ein paar mal auch wirklich laut gelacht. So eine Story auf diese Art umsetzen, das machen wirklich nur die Japaner.
                              Eigentlich wird das alles fast im Alleingang getragen vom Darsteller des Lehrers, Hayato Ichihara. Sein Overacting ist unfassbar, und das meine ich im positiven Sinn, denn er muss hier völlig abdrehen, um das zu vermitteln, was die Story verlangt. Er wirkt zunächst in seinem Auftreten wie ein strenger und stets ernster Lehrer, und dann kommt im Vergleich dazu seine völlig groteske Mimik, während er das Essen genießt oder verabscheut, sein Umgang mit den Kindern, seine Präsenz im Raum, das ist alles völlig überdrehter Anime-Charakter. Er macht das fantastisch und es macht einfach nur großen Spaß, sich das anzuschauen und seine Monologe oder auch Dialoge anzuhören. Der hat auch eine verdammt krasse Stimme, die super hierzu passt.

                              Ich habe dann übrigens erst irgendwann während des Films gemerkt, dass es sich hierbei wohl um eine Fortsetzung handelt bzw. um eine größere Sache. Es gab zuerst eine Serie und dann einen ersten Film unter dem Titel "School Meals Time Final Battle". Würde mich nicht wundern, wenn das alles auch eine Anime- oder Manga-Vorlage hätte, das würde den Stil erklären, aber finden konnte ich auf die schnelle nichts.

                              Wie auch immer. Empfehlung an alle, die japanischen Komödien nicht ganz abgeneigt sind. Ich würde mir den vorherigen Film jetzt tatsächlich auch gerne ansehen.


                              Offline ap

                              • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                              • Die Großen Alten
                                • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                  • Show only replies by ap
                                Im Dreck verreckt (1968) (TV: Arte)



                                In einem südamerikanischen Land wächst eine Verschwörung heran. Ein Militärkommandant und ein Geschäftsmann engagieren "Le Rital" für ein Mordattentat. Er erfährt erst vor Ort, dass es sich bei seinem Opfer um den Präsidenten des Landes handelt und verlangt mehr Geld im voraus. Zusammen mit dem designierten Präsidentennachfolger, einem Enkel des früheren Präsidenten des Landes, wartet er in der oberen Etage eines Hauses auf die Ankunft des Präsidenten. Dieser soll dort bei einem inoffiziellen Walhkampfauftritt eine Rede halten. In den Stunden des Wartens lernt "Chico" die unangenehmen Seiten des Killers kennen...

                                Ein interessanter und spannender Klassiker, den ich heute zum Frühstück entdeckt hab! Der Auftragskiller ist ein richtig cooler Antiheld, wie man sie aus Italo-Western kennt, und der Film lebt vom Zusammenspiel zwischen ihm und Chico. Ein Abenteuerfilm/Thriller mit leichtem Drama-Einschlag, hat mir gefallen!
                                « Letzte Änderung: 11. Juni 2024, 16:12:49 von ap »


                                Offline ap

                                • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                                • Die Großen Alten
                                  • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                    • Show only replies by ap
                                  Finsterworld (2013)  :bd:



                                  Den hab ich hier im Forum aufgeschnappt, danke für den Tipp! ;) Finsterworld ist eine nette und unterhaltsame Satire, der es aber an Biss fehlt und die letztendlich nicht den Eindruck hinterlassen hat, den sie vielleicht hinterlassen wollte. Aber basst schon, ner 6er oder er Wertung kann ich mich anschließen.




                                  Deadstream (2023)  :bd:



                                  Ein Livestreamer, der sonst Stunts und Pranks macht, übernachtet im verlassenen Gruselhaus. Das ist ein Found Footage Horror mit ein paar kleinen Comedyanteilen. Es gab lange nichts mehr brauchbares aus der Richtung. Es dauert zwar ein bisschen, bis es richtig losgeht, aber der macht echt Laune. Vorausgesetzt man kann sich darauf einlassen, knapp 90 min. lang einem Streamerdepp beim Angst haben und Labern zuzuschauen. Leichte Abzüge gibt es für die Synchro, die ist wirklich nicht der Knaller. Und er sabbelt ganz schön viel Blödsinn und ist zumindest eine ganze Zeit lang ein richtiger Schisser, bis er zum Angriff über geht. Trotz der kleinen Schwächen, find ich die Idee cool. Das ist frisches Eventkino von Fans für Fans. Vom Kern her könnte "Deadstream" genauso ein "Evil Dead"-Spin Off sein, wie "Evil Dead Rising". Dämonen und Geisterhorror aber eben in der Form eines Youtube oder Twitch Livestreams. Hier und da hätte er vielleicht noch etwas straffer sein können, vielleicht 10 Minuten weniger Spielzeit, aber ansonsten hat der eingelöst, was der Trailer versprochen hat. Ich hab meinen Spaß gehabt. :7:

                                   Gibt es bei den 99ern bei Prime.

                                  Machte einen schwer unterhaltsamen Eindruck, ich denke der wandert kurzfristig in die Sammlung!

                                  Zweitsichtung absolviert und bestanden, der Film ist schwer unterhaltsam!  :thumb: Ja der Film braucht ein wenig bis er in Fahrt kommt, aber der Streamerdepp macht einen recht Sympathischen Eindruck, und sein Gesabbel bringt einen schon über die Lauflänge bis es endlich los geht. Und dann gehts eigentlich Schlag auf Schlag und das ganze wird wirklich noch zu einem Spaß für die ganze Familie!  :D Passt!
                                  « Letzte Änderung: 11. Juni 2024, 22:28:59 von ap »


                                  Online Max_Cherry

                                  • Die Großen Alten
                                      • Show only replies by Max_Cherry


                                    Rebel (2022) :vod:
                                    Hut ab für die beiden belgischen Regisseure morokkanischer Abstammung, Adil El Arbi und Bilall Fallah. Nachdem ihr Hollywood Durchbruch "Bad Boys For Life" ein großer Erfolg war, haben sie es sich "geleistet", diesen unglaublich wichtigen Film für relativ viel Geld und ohne finanzielle Erfolgschancen zu drehen. Es geht u.a. um die Radikalisierungswege von jungen Männern in Europa für den Krieg in Syrien. Dabei beweisen Drehbuch und Regie viel Fingerspitzengefühl, um einen differenzierten Blick auf Muslime und Islamischen Staat zu werfen. Die Unterschiede werden meiner Meinung nach sehr gut herausgearbeitet. Die Gefahr und der Irrsinn der Terroristen wird ganz klar transparent gemacht und mit erzählerischen und darstellenden Mitteln verurteilt. Die Bildsprache ist grandios. Die Musikeinlagen sind zuerst gewöhnungsbedürftig, tragen aber eine Menge zur Wucht des Gezeigten bei. Zudem finde ich den kompletten Cast spitze.
                                    Ganz frei von Schwächen ist "Rebel" aber nicht. Ich find ihn mit 135 Minuten ein bisschen zu lang, die erste Hälfte ist zudem etwas spannender erzählt als der folgende Rest. Das ändert nichts daran, dass es sich um einen sehr guten Film handelt, der in Schulen gezeigt werden sollte und bei den regierenden Parteien in Deutschland (und anderen europäischen Ländern) und natürlich auch bei der AFD. Wegsehen ist einfach der falsche Weg, alle Muslime über einen Kamm zu scheren ist ebenfalls zu leicht und keine Lösung für das Problem.
                                    Es lohnt sich übrigens, den Film im O-Ton mit Untertitel zu schauen, alleine schon weil sehr viele verschiedene Sprachen gesprochen werden.
                                    :7.5: - :8:
                                    « Letzte Änderung: 12. Juni 2024, 00:59:00 von Max_Cherry »


                                    Offline ap

                                    • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                                    • Die Großen Alten
                                      • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                        • Show only replies by ap
                                      Godzilla - Minus One (2023)  :flix:



                                      Cool! Sicherlich die (bisherige) Krönung der Reihe, schade das ich den nicht im Kino erleben durfte!


                                      Online JasonXtreme

                                      • Let me be your Valentineee! YEAH!
                                      • Global Moderator
                                      • *****
                                        • Weiter im Text...
                                          • Show only replies by JasonXtreme


                                        Rebel (2022) :vod:
                                        Hut ab für die beiden belgischen Regisseure morokkanischer Abstammung, Adil El Arbi und Bilall Fallah. Nachdem ihr Hollywood Durchbruch "Bad Boys For Life" ein großer Erfolg war, haben sie es sich "geleistet", diesen unglaublich wichtigen Film für relativ viel Geld und ohne finanzielle Erfolgschancen zu drehen. Es geht u.a. um die Radikalisierungswege von jungen Männern in Europa für den Krieg in Syrien. Dabei beweisen Drehbuch und Regie viel Fingerspitzengefühl, um einen differenzierten Blick auf Muslime und Islamischen Staat zu werfen. Die Unterschiede werden meiner Meinung nach sehr gut herausgearbeitet. Die Gefahr und der Irrsinn der Terroristen wird ganz klar transparent gemacht und mit erzählerischen und darstellenden Mitteln verurteilt. Die Bildsprache ist grandios. Die Musikeinlagen sind zuerst gewöhnungsbedürftig, tragen aber eine Menge zur Wucht des Gezeigten bei. Zudem finde ich den kompletten Cast spitze.
                                        Ganz frei von Schwächen ist "Rebel" aber nicht. Ich find ihn mit 135 Minuten ein bisschen zu lang, die erste Hälfte ist zudem etwas spannender erzählt als der folgende Rest. Das ändert nichts daran, dass es sich um einen sehr guten Film handelt, der in Schulen gezeigt werden sollte und bei den regierenden Parteien in Deutschland (und anderen europäischen Ländern) und natürlich auch bei der AFD. Wegsehen ist einfach der falsche Weg, alle Muslime über einen Kamm zu scheren ist ebenfalls zu leicht und keine Lösung für das Problem.
                                        Es lohnt sich übrigens, den Film im O-Ton mit Untertitel zu schauen, alleine schon weil sehr viele verschiedene Sprachen gesprochen werden.
                                        :7.5: - :8:

                                        Klingt wirklich gut!

                                        THE FIRST OMEN :disney: :6.5:
                                        Einmal dachte ich ich hätte unrecht... aber ich hatte mich geirrt.


                                        Meine DVDs


                                        Offline ap

                                        • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                                        • Die Großen Alten
                                          • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                            • Show only replies by ap
                                          Bloody Marie - Eine Frau mit Biss (1992)  :bd:



                                          Marie ist die weibliche Antwort auf Dracula. Sie lebt in Pittsburgh und hat besondere "Essensvorlieben". Die Vampirin bevorzugt nämlich Italiener. Und da diese recht häufig bei der Mafia vertreten sind, kommt es dort bald zu vielen ungeklärten Todesfällen. Eines Tages trifft sie auf den Undercover-Cop Joe und verliebt sich sofort in ihn anstatt ihn zu verspeisen. Als Marie den Mafiaboss verspeisen will, wird sie gestört und dieser entkommt. Da er jetzt auch ein Vampir ist, will er eine scheinbar unbesiegbare Vampir-Mafia schaffen. Nun müssen Marie & Joe ihn aufhalten...

                                          Wieder ein mysthisches Filmcover meiner Kindheit abgearbeitet: Ich hab den Film so oft in der Videothek rumstehen sehen, aber ich durfte ihn nie ausleihen... ;) Jetzt endlich nachgeholt und Woow... Das ist ja ein richtig cooler Klassiker!! Marie ist die süßeste Vampirbraut ever, und sie tut auch ein paar richtig schöne blutige Sachen mit bösen Männern... die dann leider ebenso zu Vampiren mutieren. Der Humor ist auch gut, es gab mehr als nur einen fetten Grinser, der Film ist flott erzählt und einigermaßen actionreich und er macht Spaß von Anfang bis Ende. Cool!  :thumb:


                                          Offline ap

                                          • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                                          • Die Großen Alten
                                            • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                              • Show only replies by ap
                                            Alarm im Weltall (1956)  :bd:



                                            Schöner Sci-Fi Klassiker mit tollen Kulissen und sensationellen Spezialeffekten!


                                            Offline Ash

                                            • der Werbe-Bot
                                            • Die Großen Alten
                                              • Tod durch SnuSnu
                                                • Show only replies by Ash
                                              Godzilla Minus One :flix: :9: Soviel Tiefe wie er hat ist er weniger Godzilla als alle Anderen aber damit eben auch der beste Godzilla aller Zeiten! Die ganze Geschichte und Entwicklung um den Kamikaze-Feigling besitzt nicht nur sehr viel emotionales Geschick, es lässt dem Zuschauer auch einen Einblick geben in die Werte der japanischen Kultur und dessen Umgang mit der Vergangenheit, ohne zu vergessen, dass wie (Zitat) das Leben zu wenig geschätzt wurde aber gleichzeitig japanischer Pathos und Ehre hochgehalten und den Menschen hinter der Uniform Respekt gezollt wird. Dazu wird der Kampf gegen Godzilla hoch intelligent geführt mit einer glaubhaft realistischen und gleichzeitig originellen Umsetzung. Wäre das Ding aus Hollywood wette ich, wäre der Kampf deutlich plumper gewesen. Dazu hat es richtig gut funktioniert den Ursprung von Godzilla zu behandeln und das ganze Setting kurz nach den WW2 zu setzen. Alleine dieses Setting der späten 1940er, diese Atmo schafft man nicht wenn er heute spielen würde, geil! Den hätte ich gerne auf Scheibe!


                                              « Letzte Änderung: 13. Juni 2024, 11:33:02 von Ash »



                                              Offline ap

                                              • Untoter russischer Satanofaschist aus dem Weltraum!
                                              • Die Großen Alten
                                                • PARENTAL ADVISORY: Explicit Lyrics
                                                  • Show only replies by ap
                                                Obwohl ich Dich liebe (2020)  (ARTE Mediathek)



                                                Rebecca (Clotilde Hesme) und Romain (Jérémie Renier) führen eine ruhige, harmonische Ehe. Nur eines fehlt den beiden zu ihrem Glück: ein gemeinsames Kind. So sehr sie es auch versuchen, irgendwie will das nicht so recht klappen. Dafür geht es bei Romains Bruder Mickaël (Finnegan Oldfield) und seiner Freundin Emilie (Majda Abdelmalek), die in einer Wohnung gegenüber wohnen, richtig rund. Der ist das genaue Gegenteil: aufbrausend, unbeherrscht, zudem dauernd in finanziellen Schwierigkeiten. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten bei dem Paar, weswegen Rebecca irgendwann den Verdacht äußert, Mickaël könnte Emilie sogar misshandeln. Als diese eines Tages spurlos verschwindet, befürchten sie das Schlimmste …

                                                Mini-Serie, 3 Folgen a 50 Minuten, hat man kurz und knackig an einem Abend durch.
                                                Die oben beschriebene Handlung ist nur die der ersten Folge, und die ist schonmal ziemlich psycho... Aber nichts im Vergleich zu dem was noch kommt. Vom Beziehungs-Drama, bei dem ein Unfall passiert, wird das immer mehr zum Psycho-Thriller, und es kommt zu einer ganzen handvoll unerwarteter Wendungen, die wenn auch nicht immer glaubhaft doch immer überraschend und unerwartet sind, und die immer noch eine Schippe drauf legen. Und das Ende ist dann sehr viel böserer, als wie ich es mir hätte am Anfang vorstellen können.
                                                Sehr spannend und kurzweilig, Empfehlung!  :thumb:


                                                Offline skfreak

                                                • Serienfreak
                                                • Moderator
                                                • *****
                                                    • Show only replies by skfreak
                                                  Godzilla Minus One :flix: :9: Soviel Tiefe wie er hat ist er weniger Godzilla als alle Anderen aber damit eben auch der beste Godzilla aller Zeiten! Die ganze Geschichte und Entwicklung um den Kamikaze-Feigling besitzt nicht nur sehr viel emotionales Geschick, es lässt dem Zuschauer auch einen Einblick geben in die Werte der japanischen Kultur und dessen Umgang mit der Vergangenheit, ohne zu vergessen, dass wie (Zitat) das Leben zu wenig geschätzt wurde aber gleichzeitig japanischer Pathos und Ehre hochgehalten und den Menschen hinter der Uniform Respekt gezollt wird. Dazu wird der Kampf gegen Godzilla hoch intelligent geführt mit einer glaubhaft realistischen und gleichzeitig originellen Umsetzung. Wäre das Ding aus Hollywood wette ich, wäre der Kampf deutlich plumper gewesen. Dazu hat es richtig gut funktioniert den Ursprung von Godzilla zu behandeln und das ganze Setting kurz nach den WW2 zu setzen. Alleine dieses Setting der späten 1940er, diese Atmo schafft man nicht wenn er heute spielen würde, geil! Den hätte ich gerne auf Scheibe!




                                                  Okay, hätte ich nicht gedacht - aber sogar als bekennende Godzilla-Anti-Fan hat mir der Film im Parallelwatch mit Steve wirklich Spaß gemacht! Eine 9 würd ich nicht geben aber 7-8 wären locker drin. Einzig schade ist, dass der Hauptdarsteller echt nicht der Beste ist - und für einen modernen Film 2024 hat man erstaunlich miese Synchronsprecher gewählt. Das hat der Film nicht verdient. Aber die Synchro ist fast auf dem Niveau vom ersten Ring