1. Wie werde ich Grauhändler?
Gewerbe anmelden.
-> Uhren/Schmuck An/Verkauf
Ganz einfach.
Etwas hilfreich wäre es dann natürlich dass du deine Bezugsquellen für die Ware hast die du An-/verkaufen möchtest.
Zum Beispiel, du kaufst sie direkt von einem offiziellen Konzessionär.
Da hast du das gleiche Problem wie jede Privatperson. So einfach gibt es nix.
Schlimmer noch, "offiziell" darf der Konzessionär laut Rolex Vorgaben nur an Endkunden und nur zum Listenpreis verkaufen. Weder Aufschlag noch Rabatt.
Daher ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass du da ohne länger bestehendes Vertrauensverhältnis etwas bekommst.
Die meisten Grauhändler nehmen angeblich größere Mengen und Pakete ab. Vor allem sind da gerne auch Ladenhüter mit dabei, die der Konzessionär weghaben möchte.
Wir reden dann hier über Abnahmemengen die mindestens sechsstellig sind. Vorher macht da keine der beiden Seiten einen Finger krumm.
Dann bleibt dir natürlich der Gebrauchtmarkt.
Kaufe alles an was du deiner Meinung nach Weiterverkaufen kannst.
Jetzt solltest du allerdings das Fachwissen besitzen. Zustand? NOS, oder gebraucht? Poliert?, wenn ja wie viel? Bewertung? Werk in Ordnung? Brauche ich eventuell eine Revision?
Ist das angebotene Stück überhaupt echt?
Das Modell vom türkischen Strand erkenne ich persönlich auch als Kopie. Eventuell noch den einen oder anderen China Günstig Nachbau.
Gibt ein, zwei Merkmale die haben die meistens nicht. Allerdings gibt es auch deutlich bessere Kopien, die auch gerne mit 500-1200 zu Buche schlagen.
Da habe ich schon Vergleiche gesehen. Ich hätte die winzigen Unterschiede nicht erkannt, die manche stutzig werden lassen.
Also brauchst du noch einen Uhrmacher oder selbst ähnliche Kenntnisse um sowas zu prüfen, die Uhr zu öffnen, etc...
Schließlich unterliegst du als Händler der ganzen Gewährleistungsgeschichte, Rücktritt vom Kauf, etc und Pipapo
2. Was ist mit den ROLEX-Uhren die es offline in normalen Shops gibt? Sind die dann schon überteuert oder sind das die ROLEX-Preise? Und wie sieht es mit den Duty Free Shops aus, an den Flughäfen!?
Was für normale Shops?
Uhrenhändler? Schmuckhändler?
Kommt darauf an. Die großen Ketten wie Wempe, Rüschenbeck, Bucherer (in DE) sind offizielle Konzessionäre.
Dazu noch ein paar Inhaber geführte Juweliere die Rolex Neuware offiziell führen, deren Zahl allerdings immer mehr abnimmt.
Rolex will die Konzession nur noch an große Unternehmen rausgeben und immer mehr "Kleine" verlieren die letzten Jahre ihre Konzession.
Die Kleineren Juweliere ohne Konzession verkaufen teilweise auch Neuware, oder NOS oder gebrauchte Uhren.
Herkunft der Neuware...... Privatkunden die sofort weiterverkaufen. Das soll es geben. Raus aus dem Konzessionär und das eben erworbene Stück mit 4k€ Aufpreis an den Grauhändler gegenüber in der Fußgängerzone weiterverkauft. Der stellt das Ding mit 6-8k Aufschlag bei sich ins Schaufenster, wenn er es noch diese Woche loswerden will.
Oder wie oben geschrieben, nehmen die größere Mengen ab.
Rolex DE Preise findest du auf der Homepage für fast alle Modelle
Modell aussuchen -> Gestalten Da die Wunschkombination zusammenklicken.
Bsp:
https://www.rolex.com/de/watches/datejust/configure.html#/m126300-0001/bezelDuty Free ?

Gibt es nicht.
Es gibt Juweliere an Flughäfen. Bsp Frankfurt, Dubai, etc.
Aber hier nur offizielle Konzessionäre. Und auch die haben entweder nix zu verkaufen, oder geben es nicht jedem.
Und wenn du die in Dubai am Flughafen gekaufte Rolex mitnimmst musst du sie brav versteuern.
Du bis ja Händler und willst sie weiterverkaufen.
Steuerhinterziehung? da ist dein Gewerbe schneller am Boden als du schauen kannst, von Problemchen wie Vorstrafe ganz zu schweigen.
Das gilt im Übrigen auch beim Gebrauchtankauf für dich als Händler!
Du musst prüfen ob das Ding offiziell in DE versteuert ist, nicht später dein Kunde der sie dir abkauft.
Der ist Privatperson, du gewerblicher Händler.
3. Gibt es noch andere Marken, die wie Rolex diese Preisspirale besitzen? Beispiel "Breitling" (ich mag dessen Designs ja), beginnen preislich ähnlich hoch, sind aber recht locker überall zu bekommen.
Breitling nein.
Da bist du mit Verlassen des Ladens 20-30% vom Listenpreis los.
Bei ungeliebten Modellen auch mehr.
Patek Phillipe geht immer,
Fast schlimmer als Rolex, da sie deutlich weniger produzieren.
Und das Preisniveau ist deutlich höher.
Listenpreise für einfache Aquanauts beginnen ab 20.000€ aufwärts.
Ewige Kalender 40k+, Grande Complication sechsstellig+
Aber auch hier bekommt man nicht einfach was. Bei den letzten Nautilus Modellen, wurde angeblich die bisherige Kaufhistorie geprüft.
Kann man dem Kunden sowas verkaufen? Ist er würdig eine gesuchte Patek erwerben zu dürfen? Oder soll er er erstmal ein paar ungebliebte Modelle für fünfstellige Beträge kaufen, bevor man drüber nachdenkt etwas anderes zuzuteilen.
Audemar Piguet
Die Royal Oak..... das Modell was jeder haben will. Am Besten die 15202.
Auch hier geht's erst über 20k€ los.
Nur wird das erhalten der begehrten Ware hier noch demütigender.
AP cancelt seit ein paar Jahren immer mehr Konzessionen und setzt immer mehr auf die eigenen Boutiquen.
Je nachdem wo du in Deutschland wohnst kannst du erstmal 200-400km fahren um überhaupt zu einer zu kommen.
Allerdings brauchst du da inzwischen einen Termin, damit die dich empfangen.
Solltest du inzwischen da ohne Historie ankommen und direkt nach einer Royal Oak fragen.... wird man dir sagen, dass man dir leider keine verkaufen kann.
Angeblich auch ganz offizielle Aussagen, dass man zum Beispiel eine 15202 niemals wird erwerben können.
Man setzt bei AP inzwischen sehr stark darauf dass die Uhren nicht an jedem dahergelaufenen Handgelenk erscheinen.
Leute die in der Öffentlichkeit stehen, Leute mit Reichweite, etc..
Wenn man nett ist bieten sie einem an eventuell erstmal eine Code 11.59 zu erwerben.
Die will am Markt nur niemand. Ergo 30% mit Verlassen der Boutique weg.
Sollte man das mit sechstelligen Umsätzen weiter machen, darf man vielleicht irgendwann mal auf die Liste und warten eventuell irgendein Royal Oak Modell erwerben zu dürfen.
Vacheron Constantin
Lange Zeit unbeachtet, scheint sich hier auch bei den Overseas was anzubahnen.
Da es keine Daytona, Nautilus oder Royal Oak gibt ist die Overseas Reihe aktuell für einige die Ausweichoption.
Aber auch hier steigt gerade die Nachfrage. Auch hier fünfstellig zum Einstieg.
Oder um meine lange Erklärung abzukürzen.
Vergiss es.
Das ist ein Haifischbecken wo du ohne Grundexpertise und Beziehungen sofort gefressen wirst.
Auch mein Halbwissen reicht da nicht mal zum Anfang.