Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies

    Offline Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show all replies
      Mal schauen, wie dein Fazit wird. So richtig spannend finde ich es bisher nicht.


      Offline Max_Cherry

      • Die Großen Alten
          • Show all replies
        Cat Sick Blues :vod: amazon :6: Er mag abstrus sein aber ist weit entfernt von künstlerischen Flair und dichter Atmosphäre, einfach weil Bild und Kamera kein hohes Level haben und die Musik ebenso simpler Vibrationselektro (?) ist. Manche Szenen sind auch einfach etwas zu trashig und insgesamt fehlt es einfach an Stimmung, Stil & Atmosphäre, auch wenn die Idee garnicht schlecht ist und das Ende geht auch klar, ist nicht so simpel wie erwartet.




        Cat Sick Blues :vod:
        Den hab ich auch gesehen und finde, der hat gute Ansätze. Ordentliche Schauspieler, interessanter Serienkiller mit durchaus origineller Story und die Splattereinlagen sind auch ganz gut gemacht, wenn man über das viel zu helle Blut hinwegsieht. Ich finde es erstaunlich, dass der Hauptdarsteller in manchen Einstellungen echt katzenhafte Züge im Gesicht hat. Aber es stimmt schon, manchmal wirkt der Film billig, manchmal hochwertiger, der hat keine konstante Qualität vom Bild her. Das Budget war mit 15.000 $ aber auch sehr niedrig. Dafür ist er schon recht ambitioniert, aber keineswegs rund.
        Der Film funktioniert immer dann, wenn er in Richtung "Henry, Portrait eines Serienkillers" geht. Nur die Phasen, die eher trashig oder witzig sein sollen, passen nicht so gut. Aber den Killer mit Katzenmaske, Katzenkrallen und großem Katzen*** vergisst man so schnell nicht wieder. Irgendwie hat der Film was, auch wenn's unterm Strich viel Luft nach oben gibt.
        Es würde mich schon interessieren, was der Regisseur aus einem höheren Budget herausholen würde.
        :6.5:
        « Letzte Änderung: 08. September 2021, 22:09:54 von Max_Cherry »


        Offline Max_Cherry

        • Die Großen Alten
            • Show all replies
          Die Regenschirmmörder :prime:
          Den kannte ich tatsächlich noch nicht. Ohne Nostalgie stoßen mir hier der beiläufige Rassismus und das katastrophale Frauenbild schon etwas sauer auf. Pierre Richards Figur wirkt gerade wegem letzterem heute nicht mehr sonderlich sympathisch, obwohl er es sein soll. Ok, er  ist phasenweise aber ganz witzig und die Idee mit der Verwechslung zwischen Schauspieler und Killer kann ganz gut unterhalten. Das Bild des Streams bei Amazon Prime ist super. Den kann man mal gucken, aber ich vermute, dass es da noch bessere Filme mit Richard gibt. Ich kann das gar nicht mehr beurteilen, die die ich gesehen habe, sind mir nicht groß im Gedächtnis. :6:
          « Letzte Änderung: 08. September 2021, 22:07:18 von Max_Cherry »



          Offline Max_Cherry

          • Die Großen Alten
              • Show all replies
            Toll, wenn ich mal wieder einen Film schauen sollte, steht der oben auf der Liste.


            Offline Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show all replies
              Cartouche - Der Bandit (1962) :bd:
              Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, dass es sich um den Film handelt, den ich als Kind öfter gesehen hab. Vielleicht habe ich das auch mit "Musketier mit Hieb und Stich", ebenfalls mit Belmondo, verwechselt. Hatte den mit mehr Degenkämpfen in Erinnerung. In Hälfte 2 verliert der Film ein bisschen. Das lockere Unterhaltungskino wird etwas ernster und es geht eigentlich nur darum, dass Dominic seine Freundin mit einer Edeldame betrügen will und deswegen seine Bande und auch sich selbst unnötig in Gefahr bringt.
              Der Film ist teilweise nicht optimal gealtert, aber immernoch ganz ok. Der Hingucker schlechthin ist natürlich Claudia Cardinale, die wieder einmal klasse ist, wie immer.
              In Sachen Mantel und Degen kommt bei mir nichts gegen die Musketier Filme mit Michael York, Chamberlain, Reed und Co. ran.
              :6.5:



              Offline Max_Cherry

              • Die Großen Alten
                  • Show all replies
                Talladega Nights: The Ballad of Ricky Bobby :bd:
                Unter Will Ferrell Fans genießt der Film einen guten Ruf, besonders im Original auf Englisch. Da ich ihn damals nur ganz ok fand, hab ich es heute nochmal versucht. Er ist mit 2 Stunden einfach zu lang. Der Mittelteil zieht sich etwas und es gibt auch ein paar Gags, die unnötig in die Länge gezogen werden. Aber einiges war doch schon sehr witzig. Die meisten lustigen Dialoge scheinen improvisiert zu sein. John C. Riley und Will Ferrell sieht man auch mehrmals an, dass sie sich das Lachen verkneifen. Für eine Comedy hat der Film sehr krasse Autoaction und ein paar starke Stunts zu bieten. Mein Highlight ist Gary Cole als Vater, der spielt das echt klasse.
                Der ganz große Knaller ist der Film nicht, aber im O-Ton gewinnt er auf jeden Fall etwas, die Synchro hab ich auch als ziemlich blöd in Erinnerung.
                :7:


                Offline Max_Cherry

                • Die Großen Alten
                    • Show all replies
                  THE OUTSIDER Folgen 3, 4, 5, 6 und 7...

                  Fleißig, fleißig.
                  Das ist Coming Of Age, oder?
                  Übernatürlich ist da nicht?


                  Offline Max_Cherry

                  • Die Großen Alten
                      • Show all replies
                    THE OUTSIDER Folgen 3, 4, 5, 6 und 7...

                    Fleißig, fleißig.
                    Das ist Coming Of Age, oder?
                    Übernatürlich ist da nicht?

                    Nope null CoA - Thriller mit Horror/Mysteryanteil - wobei man in der Serie im Grunde sehr schnell weiß, dass das übernatürlich ist ;)

                    Ah ok, da war ich auf dem Holzweg.


                    Offline Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show all replies
                      Mit Greg:

                      Sputnik - Es wächst in dir

                      - ja, man denkt aufgrund des Covers eher an einen Alien/Thing-Klon. Doch dieser russische Film verarbeitet das Thema eher als SF-Thriller. Das Wesen fand ich trotz CGI sher gut gemacht und auch die schauspielerischen Leistungen gingen in Ordnung. Der Film war spannend und man wollte wissen, wie sich alles entwickelt. Für einen russischen Film sah der sehr hochwertig aus... machte Spaß, war aber jetzt für mich kein Film für die Sammlung - aber mal für zwischendurch doch recht nett.

                      Das sehe ich komplett genauso.
                      Den kann man auf jeden Fall mal gucken und die Effekte sind super.


                      Offline Max_Cherry

                      • Die Großen Alten
                          • Show all replies
                        ap, der WIR hat bei mir auch nicht so gezündet. Get Out war dagegen um einiges besser.
                        Interessant, da gehöre ich tatsächlich zur Minderheit, die "Wir" besser fanden, als "Geht Out".


                        Offline Max_Cherry

                        • Die Großen Alten
                            • Show all replies


                          Die drei Gesichter der Furcht (1962) :prime:
                          Ich muss mal wieder amazon Prime loben, denn aktuell gibt es dort viele alte Filme im Abo für umme, die wirklich interessant sind. Von Mario Bava sind sogar 5 Stück in guter Qualität verfügbar. Abgesehen von "Die toten Augen...", von dem ich das Mediabook gekauft habe, gefallen mir die Filme zwar, müssen für mich aber nicht zwingend ins Regal. Eine super Gelegenheit also, diese Klassiker nachzuholen. Sascha und ich konnten so am Freitag schon den dritten Bava parralell zusammen schauen. Sehr cool.

                          Hier handelt es sich um einen relativ frühen Beitrag vom Meister, der 3 unterschiedliche Geschichten in Episoden erzählt. Die erste mit dem Telefonterror hat uns sehr gut gefallen. Ich liebe es, wie die Kamera das Appartement der Frau einfängt. Es gibt so geile Fahrten und Einstellungen. Visuell ist das große klasse.
                          Man sieht hier auch schon viele Giallo typischen Elemente. Ich find es nur immer wieder schade, dass bei vielen Italienischen Produktionen, offensichtliche Logiklücken einfach hingenommen werden. Das wird in der zweiten Geschichte "Der Wurdelack" (geiler Begriff für einen Vampir) noch mehr. Auch hier wieder: wunderschön gefilmte Kulissen, ein cooles Setting, gute Ausstattung, aber eine teils seltsam holprig erzählte Geschichte mit einigen Ungereimtheiten. Es wirkt fast, als ob es da Material für einen ganzen Spielfilm gab, welches man hier zu 38 Minuten zusammengekürzt hat. Mache Szenen werden zu lang ausgewalzt und andere wichtige Schlüsselmomente gar nicht gezeigt und es gibt einfach einen Jumpcut. Sehr seltsam. Leider die schwächste Geschichte im Film, trotz der tollen Bilder und Farben. "Die Wassertropfen" mochte ich dann wieder sehr. Das wirkte wie ein Vorläufer einer "Geschichten aus der Gruft" Episode. Über die starre, etwas unfreiwillig komische Maske des toten Mediums kann man streiten, aber insgesamt fand ich das sehr stimmungsvoll und wieder einmal großartig gefilmt. Wiedereinmal sieht man den Einfluss auf Argento, besonders was den Einsatz von Licht und Farben angeht.
                          Trotz der Kritikpunkte, hat mir der Film gut gefallen. "Der Wurdelack" ist vielleicht ein bisschen zäh, aber die 95 Minuten fand ich trotzdem sehr unterhaltsam. Hat sich gelohnt.
                          :7:
                          « Letzte Änderung: 26. September 2021, 09:45:37 von Max_Cherry »




                          Offline Max_Cherry

                          • Die Großen Alten
                              • Show all replies


                            Eins, zwei, drei (1961)  :dvd:

                            Dieser Billy Wilder Film fehlte mir noch. Eine Screwball Comedy vom aller Feinsten.
                            Der Berliner Filialleiter von Coca Cola plant die Ausweitung des Marktes in die UDSSR. Eines Tages meldet sich sein Chef aus den USA und bittet ihn, auf seine außer Kontrolle geratene 17 jährige Tochter aufzupassen, die es nach Deutschland verschlagen hat. Irgendwann kommt raus, dass sie sich seit Wochen nachts in den Osten schleicht und heimlich einen Kommunisten geheiratet hat. Als der Chef seinen Besuch ankündigt, bleibt wenig Zeit um die Situation zu retten.

                            Ich glaube, der Film ist mit seinem Ost/West Schauplatz als Komödie so ziemlich einzigartig. Auch die Kooperation zwischen den USA und Deutschland kenne ich selten so gut umgesetzt.
                            Die Dialoge sind phasenweise rasend schnell und unglaublich lustig. James Gagney läuft zur Hochform auf, was der hier für ein Feuerwerk abbrennt, ist der Wahnsinn. Hinzu kommen Lilo Pulver als flotte Sekretärin und als deutsche Marylin Monroe und Horst Buchholz als junger, zunächst stolzer Kommunist und Freiheitskämpfer. Der Film ist Komödie und Satire auf den American Way und auf die Kommis und zieht eigentlich so ziemlich alle Parteien und Gruppen durch den Kakao.

                            Ich bin ja generell Billy Wilder Fan und freu mich, diesen großartigen Streifen endlich gesehen zu haben. Mit dem hohen Tempo muss man klar kommen. Zudem wird sehr viel geschrien und kommandiert. Die Anspielungen auf die gerade mal 16 Jahre zurück liegende Nazizeit kommen natürlich auch nicht zu kurz: Gagneys Frau beendet so manchen Satz mit "..., mein Führer" und die deutschen Mitarbeiter in der Coca-Cola Filiale sind immer noch ans Stramm stehen gewöhnt, usw.
                            Ich hatte hier teils ein Dauergrinsen und musste ein paar Mal laut lachen. Ich glaube, der reiht sich bei meinen Lieblingskomödien ein.
                            :8.5: - :9:


                            Voll cool, als Extra gibt es ein 90 minütiges Interview zwischen Helmut Karasek und Billy Wilder auf der DVD.
                            « Letzte Änderung: 27. September 2021, 17:41:51 von Max_Cherry »



                            Offline Max_Cherry

                            • Die Großen Alten
                                • Show all replies


                              Squid Game 1. Folge :flix:
                              Eine Empfehlung von Ash.
                              Koreanische Serie um ein Todesspiel.
                              Das läuft aktuell sehr erfolgreich auf Netflix.
                              Die erste Folge fängt ruhig an und begleitet einen Loser, der durch bestimmte Umstände, zusammen mit 455 anderen, Teilnehmer eines Spiels um Leben und Tod wird. Takeshis Castle trifft Battle Royale oder so ähnlich.
                              Gefällt mir, da bleib ich wohl dran.
                              Eventuell stell ich noch auf O-Ton mit Untertitel um, weil der Synchronsprecher vom Hauptdarsteller mMn ein bisschen übertreibt. Aber selbst damit kann man leben.
                              « Letzte Änderung: 30. September 2021, 09:59:22 von Max_Cherry »


                              Offline Max_Cherry

                              • Die Großen Alten
                                  • Show all replies
                                BINGO HELL :prime: :6.5:  Mag kein Überflieger sein aber lohnt sich dennoch. Stil, Story und Budget fühlen sich an wie eine Folge aus der MastersOfHorror oder Gruftreihe aber das ist ja nicht schlimm denn unterhaltsam ist es allemal, gerade wenn man liest worum es geht. Das kann nur in eine sympathische Richtung gehen, was es auch tut.



                                Ja, die Thematik fand ich auch interessant. Hab ihn auf der Liste.


                                Offline Max_Cherry

                                • Die Großen Alten
                                    • Show all replies
                                  Audrey :vod: Amazon :8:  Die Doku  erzählt viele Ecken aus ihrem Leben, die ich wirklich nicht kannte, beispielsweise, dass sie im zweiten Weltkrieg als Kind für den niederländischen Widerstand gekämpft hat, sehr faszinierend. Etwas nervig ist, dass die Doku nicht synchronisiert ist,  noch nerviger, dass es keine synchronisierte Realverfilmung von ihrem Leben gibt. VielePunkte ihre Lebens würde ich gerne in einer nachgespielten Fassung erleben, unheimlich faszinierende und wunderschöne Frau.




                                  So, da muss ich erst krank zu Hause bleiben, um die Doku endlich zu schauen.
                                  Ich wusste nicht mal, dass sie Europäerin war. Bei den Ausschnitten aus Ihren ersten Filmen hört man den Akzent auch gut raus. Ich fand den O-Ton wichtig, da sie selbst sehr viel Off Text spricht, in allen möglichen Sprachen. Ansonsten bin ich komplett bei Dir, eine sehr gute Doku über eine tolle Schauspielerin und über den Privatmenschen dahinter. Die letzten 20 Minuten über Ihre UNICEF Aktivitäten waren zudem hart.
                                  :8:


                                  Ein Bio Pic mit Lily Collins wäre was.
                                  Die kann was und sieht ihr ein bisschen ähnlich. Auf dem Plakat hier, vor 10 Jahren fast schon zum verwechseln.

                                  « Letzte Änderung: 04. Oktober 2021, 11:01:53 von Max_Cherry »


                                  Offline Max_Cherry

                                  • Die Großen Alten
                                      • Show all replies
                                    Das macht das Schauen ohne Untertitel auf jeden Fall entspannter, stimmt schon. Durch "Sex Education" bin ich aktuell aber etwas dran gewöhnt. Das hat den Vorteil, dass man auf den Bildschirm fokussiert ist, ich lass mich sonst ja sehr gerne durchs Handy ablenken.


                                    Offline Max_Cherry

                                    • Die Großen Alten
                                        • Show all replies
                                      Squid Game (9 Folgen) :flix:
                                      Doch, die Serie hat mir gut gefallen.
                                      Das meiste hat man zwar so oder so ähnlich schonmal in Filmen gesehen, aber ein paar originelle Einfälle gibt es. Die Spiele sind teils wirklich spannend und für FSK 16 überraschend hart inszeniert.
                                      :7.5:


                                      Eastbound & Down - 4 Folgen :sky:
                                      Der Ex Baseball Star Kenny Powers kommt zurück in seine Heimatstadt und versucht, wieder fit zu werden. Danny McBride spielt den asozialen, permanent fluchenden und an großer Selbstüberschätzung leidenden Powers nahezu genial. Auch die Nebenfiguren sind klasse. Allen voran Steve, ein unscheinbarer Lehrer, der später Kennys Assistent wird und sich plötzlich ebenfalls zum aggressiven Proll verändert. Sehr witzig.
                                      :8:
                                      « Letzte Änderung: 05. Oktober 2021, 08:24:05 von Max_Cherry »


                                      Offline Max_Cherry

                                      • Die Großen Alten
                                          • Show all replies


                                        You Cannot kill David Arquette :sky: :9:
                                        Ich glaube, ich hatte den doch noch nicht ganz gesehen. Arquette ist ein super sympathischer Kerl und liebt das Wrestling. Was er hier geschafft hat, ist krass. Um den Respekt der Fans zurück zu bekommen, lernt er mit 46, ein Jahr nach einem Herzinfarkt, richtiges Wrestling von klein auf und behauptet sich bei Hinterhof und Straßenkämpfen und arbeitet sich nach und nach weiter hoch. Ich glaube zwar, dass diese Doku teilweise gescripted wurde, aber vieles scheint auch echt zu sein. Eine Stelle ist ultra hart und das war rückblickend extrem gefährlich, ich sage nur Deathmatch. Diese Veranstaltungen sind super asi und absolut uncool.
                                        Schade, dass man die Doku aktuell nur auf Sky sehen kann.
                                        « Letzte Änderung: 05. Oktober 2021, 14:00:46 von Max_Cherry »


                                        Offline Max_Cherry

                                        • Die Großen Alten
                                            • Show all replies
                                          The Guilty  :flix:

                                          Ein Polizist wird degradiert und in die Notrufzentrale versetzt, wo er eine Anruferin in Not retten muss und einen Tag der Enthüllungen – und der Abrechnung – durchlebt.

                                          US-Remake eines dänischen Filmes. Sehr spannend und kammerspielartig, eigentlich den ganzen Film über sieht man den Polizisten telefonieren, mit dem Opfer, Kollegen, dem Täter... fast wie eimn Hörspiel bei dem ich noch zusehen konnte! Hat mir sehr gut gefallen!!

                                          Das Original soll nochmal ein ganzes Stück besser sein.