Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

0 Mitglieder und 23 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies
    Oh, das ist völlig an mir vorbei gegangen.  :shock:
    Gleich mal schauen.

    Da er von KAZE erschienen ist, sind die Preise saftig. Das DVD Digipack hab ich letzte Woche für 17 Eur im Angebot erwischt. Jetzt liegt sie wieder bei 23,50. Die Blu-ray Version gibt es für 25 Tacken. Das sind schon stolze Preise.
    « Letzte Änderung: 06. Januar 2022, 15:57:12 von Max_Cherry »



    Online Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show all replies
      Sommer of Soul

      Zur gleichen Zeit wie Woodstock fand in Harlem ein Music Festival der schwarzen Community statt.
      500000 Besucher feierten ihr neu gewonnens Selbstbewußtsein.
      Keiner wollte den Film kaufen und senden somit verschwand er bis letztes Jahr in einem Keller.
      Jetzt wurde dieses zeitgeschichtlich relevante Werk endlich veröffentlicht.
      Stevie Wonder, David Ruffin, Gladys Knight and the Pips, Sly and the family, Mavis Staples, die unglaubliche Mahelia Jackson, Nina Simone und und und…..
      Nur das Publikum an bzw ihm zuzusehen reißt schon mit.
      Politisch wie musikalisch ein Meilenstein !

       :9:

        :disney: :sky:

      Das klingt stark.



      Online Max_Cherry

      • Die Großen Alten
          • Show all replies
        Matrix 4 :kino: :3.5:

        Etwas ausführlicher:

        Katastrophales Pacing, unglaublich schlechter Schnitt bei Dialogen und Actionszenen, viel zu langsame, lange und stinklangweilige Dialoge. Exposition Talk ohne Ende. Unspektakuläre Musik. Neue Figuren ohne Profil. Etliche schlecht eingesetzte Flashbacks aus den ersten Filmen. Ein paar Szenen aus Teil 1 werden fast 1:1 kopiert, nur sehen sie in Teil 4 schlechter aus.  Dümmliches Meta Gelaber in der ersten halben Stunde.
        Der Film wirkt zudem visuell wie ein Flickwerk, die ersten Minuten sehen ganz cool aus, danach wechselt gefühlt in jeder Szene der Filter/ die Optik. Von Bollywood über 90er TV Look (X Faktor), Bilder die an die True Motion Einstellung beim Fernseher erinnern und diversen Weichzeichnereffekten, war alles dabei. Am besten sind noch die Momente außerhalb der Matrix, also die Menschenfarm und so. Aber immer wenn man sich mal kurz über ein paar nette Bilder und halbwegs gelungene CGI Effekte freut, wird nach wenigen Sekunden irgend ein Müll gegengeschnitten. Beispiel:  Es gibt eine Missionsszene, die Potential hat. Die kann man null genießen, weil alle paar Sekunden reingeschnitten wird, wie das Team vorher in einem Wald im Kreis um einen Brunnen steht (ich meine WTF?) und diese Mission plant und ja, alles erklärt was man sieht...eine Montage aus der Hölle. Generell gibt es oft den Moment, wo man denkt "ok, das könnte jetzt vielleicht ganz nett abgehen. Und nach wenigen Momenten kommt: "setz Dich, wir müssen reden". Die Gespräche in Matrix 4 sind teilweise minutenlange, völlig überflüssige Schnitt/ Gegenschnitt Passagen, die an Unkreativität und Langeweile nicht zu überbieten sind.
        Ich will gar nicht sagen, dass der Film kein Potential hat, die Schauspieler machen Ihre Sache auch überwiegend zufriedenstellend, aber abgesehen von 2-3 kurzen netten Ideen, ist die Umsetzung eine absolute Katastrophe. Ich war ja immer vorsichtig mit solchen Aussagen, aber das hier war vielleicht eine der schlechtesten Regie und Schnittleistungen die ich je bei einem Blockbuster gesehen habe. Man denkt sich wirklich alle paar Minuten, wer zum Geier hat das abgesegnet. Das Beste am Film ist, dass Keanu Reeves seine Gage an die Krebsforschung gespendet hat. Der Typ ist generell einfach mega cool. Und ich frag mich jetzt die ganze Zeit, warum ich dem Film noch 3,5/10 gegeben habe...
        « Letzte Änderung: 08. Januar 2022, 09:49:37 von Max_Cherry »


        Online Max_Cherry

        • Die Großen Alten
            • Show all replies

          HIGH FIDELITY auf Disney ... Cusack die Zweite. Film is eh klasse.


          High Fidelity (2000) :bd:
          Lange nicht gesehen und wieder sehr gut unterhalten worden. Tolle Mischung aus Beziehungsfilm, Musikfilm und Comedy. 2 Stunden gute Laune. Nach Grosse Point Blank der zweite Teil meiner persönlichen best of John Cusack Trilogie. Abschließend muss ich die Tage noch "Americas Sweethearts" gucken.
          Die High Fidelity Playlist hab ich natürlich auch direkt bei Spotify gezogen. :)
          :8:


          Online Max_Cherry

          • Die Großen Alten
              • Show all replies
            7 vs. Wild - Folgen 1-5 :yt:
            Endlich mal wieder interessantes Reality TV.
            7 Typen lassen sich mit jeweils sieben Gegenständen und zwei Go Pro Kameras einzeln in Schweden in der Natur aussetzen. Das Ziel ist, 7 Tage auszuhalten und tägliche Challenges auszuführen. Ich find das bisher sehr unterhaltsam und es hat hohes Suchtpotenzial. Die "Doku-Serie" hat 17 Folgen und ist bei YouTube verfügbar.
            Empfehlung.
            « Letzte Änderung: 10. Januar 2022, 12:42:40 von Max_Cherry »


            Online Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show all replies
              :kino:Lamb Eigenwilliger Mysteriefilm aus Island, den ich recht gelungen finde ohne ihn jedoch mit Nachruck empfehlen zu können. 

              Ich freu mich drauf, mochte den Trailer. Hier läuft er allerdings leider nicht im Kino.


              Online Max_Cherry

              • Die Großen Alten
                  • Show all replies

                The Wolf Of Snow Hollow :sky: :7.5: Gewisse Charakterzüge des Sheriffs haben ein wenig TwinPeaks-Charme. Der ganze Stil sowie die Erzählweise ist ungewöhnlich, nicht nur auf Grund schräger Charaktere, macht durchaus Spaß, gerade weil er nicht ganz so ist wie die meisten Anderen des Genres.


                Das freut mich. Jetzt interessiert mich, ob der Humor bei Dir angekommen ist. Die Eskalationen und Gefühlsausbrüche von Cummings könnte man auch als unfreiwilliges Overacting verstehen. Ich glaube ja, das er tatsächlich auch Comedytalent hat. Die kleinen Überspitzungen mag ich sehr und find's erfrischend und lustig.

                Den "Chaos Cop" gibt's leider aktuell nicht mehr bei Prime, würd ich Dir auch empfehlen.
                « Letzte Änderung: 11. Januar 2022, 09:56:00 von Max_Cherry »


                Online Max_Cherry

                • Die Großen Alten
                    • Show all replies
                  Americas Sweethearts (2001) :dvd:
                  Rom Com mit Top Besetzung im Hollywood Millieu. Billy Christal als Presseagent, der das ehemalige Schauspieler Traumpaar Cusack und Zeta Jones bei einem Premierenevent wieder versöhnen soll. Der Film kam eher durchschnittlich an und ich weiß auch warum, ganz ohne Macken ist er nicht. Aber ich guck den alle paar Jahre immer wieder gerne. Der ist ein Guilty Plesure von mir, zumal ich Julia Roberts hier einfach toll finde.
                  :7:





                  Cortex (2020) :sky:
                  Moritz Bleibtreu hat mit dem Startzeitpunkt seines Drehbuch- und Regiedebüts wirklich Pech gehabt. In der Pandemie ist der derbe gefloppt. Es wäre vielleicht auch besser gewesen, den Film statt ganz normal ins Kino zu bringen, auf Genre Festivals (Fantasy Filmfest z.B.) laufen zu lassen. Denn soviel kann ich sagen, für ein Mainstream Publikum ist die Geschichte eindeutig zu wirr. Ich hab ihn tatsächlich auch nicht ganz erfassen können. Am Ende konnte ich nicht genau sagen, worum es in "Cortex" eigentlich geht. Inhaltlichh will ich nicht viel verraten, nur dass die Hauptfigur (ebenfalls Bleibtreu) an schlimmen Schlafstörungen leidet und scheinbar im Traum eine Verbindung zu einem anderen, jungen Mann aufbaut. Wie das genau aussieht, kann man sich vielleicht denken, wenn ich erwähne, dass er ein riesen Film und Kinofans ist und auf Mindfuck Filme ala Lynch steht. Aber auch Nolan, Von Trier und Tarantino lassen in kleinen Anspielungen schön grüßen. Also die Story ist mMn nicht optimal erzählt, weil man den Film glaube ich verstehen soll. Das ist bei manchem Lynch Film ja anders, da geht es nicht drum, der Geschichte folgen zu können. ABER zusammen mit seinem Kameramann und Co Regisseur Thomas W. Kiennast hat er 90 Minuten lang visuell richtig gut abgeliefert. Audiovisuell gefällt mir der Streifen echt gut. Und auch alle Schauspieler liefern ordentlich ab, was in deutschen Produktion ja nicht selbstverständlich ist. Eine Bewertung fällt mir schwer, ich denk ich bin irgendwo zwischen :6: und :7.5:
                  « Letzte Änderung: 11. Januar 2022, 10:19:45 von Max_Cherry »


                  Online Max_Cherry

                  • Die Großen Alten
                      • Show all replies

                    The Princess Bride
                    Endlich, endlich mal hab ich diese Bildungslücke geschlossen!
                    Ganz großartiger Film von Rob Reiner - Magie Pur mit absolut toller Besetzung. Den Film hätte ich doch schon lange schauen sollen, Schande über mich!

                    Ich bin nicht sicher, ob ich den früher schon gesehen hatte. Die Sichtung vor ein paar Jahren kam mir aber wie die erste vor. Ich mochte den auch.


                    Online Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show all replies
                      Mon Oncle (1958) :dvd:
                      Mein dritter Tati Film und ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht. Wie seine Filme funktionieren, weiß ich ja mittlerweile, also hab ich keine fortlaufende Geschichte erwartet. Die Absurditäten, die er hier zeigt, sind teilweise ganz witzig, aber das große Ganze ist mir zu zäh und ja, leider auch zu langweilig. Onetimer. :5.5:


                      Conan - Der Barbar (1982) :bd:
                      Die Blu-ray ist aufgrund der Tonabmischung auf deutsch nicht guckbar. Absolute Katastrophe. Daher hab ich auf O-Ton gewechselt. Arnie war damals noch nicht auf der Höhe seiner Englisch-Fähigkeiten, aber man gewöhnt sich nach und nach dran. Viel gesprochen wird ja generell im Film eh nicht.
                      Der Film selber hat mir wieder gefallen. Früher fand ich den gar nicht mal so gut, aber seit etwa 10 Jahren hat sich das geändert. Der hat schon eine ganz eigene Atmosphäre und schafft es trotz einzelner lustiger Momente, nie komplett ins trashige oder ironische abzudriften (wie Teil 2 oder Red Sonja). Popkulturell gilt Conan ja als starker Einzelkämpfer, find ich. Aber gerade die Sequenzen, in denen er mit seinen Mitstreitern unterwegs ist, nehmen viel Zeit vom Film in Anspruch. Diese Team on a mission Phasen sind klasse. Hinzu kommt ein cooler Bösewicht und saugutes Finale. Über allem thront die Musik von Basil Poledouris, welche für mich auch alleinstehend ein Meisterwerk ist.
                      Unterm Strich steht eine :8:
                      « Letzte Änderung: 13. Januar 2022, 00:38:58 von Max_Cherry »


                      Online Max_Cherry

                      • Die Großen Alten
                          • Show all replies
                        Der mit dem Wolf tanzt

                        - puh - wir haben jetzt für die VHS drei Abende gebraucht - am Anfang bin ich sogar eingeschlafen. Letzten Endes ist es ein großartiger Film mit vielen tollen Landschaftsaufnahmen. Mir ist jetzt aufgefallen, wie wenig eigentlich passiert. Sicher der Großteil des Films ist die Annäherung an die "Nachbarn" und die Integration von Dunbar. Die Weißen empfand ich diesmal allerdings als arg platt - aber das musste so sein, sonst können wir die nicht hassen und Partei für die Indianer ergereifen. Der Tod der Tiere hat mich allerdings diesmal am meisten getroffen... den Schluß fanden wir allerdings etwas seltsam. Es würde weder die Indianer retten, noch Dunbars eigenen Hintern... aber egal. Leider ist das beschnittene Bild der VHS kontraproduktiv, da nicht alle Untertitel komplett zu lesen sind. Vielleicht sollte man mal doch nach eine Scheibe gucken.

                        Den gibt es in der Langfassung auch seid 2 Jahren auf Blu-ray, das wäre echt mal eine Maßnahme.


                        Online Max_Cherry

                        • Die Großen Alten
                            • Show all replies
                          Der mit dem Wolf tanzt (1990) :bd:
                          Ein großartiges Epos mit tollen Bildern und wichtigem Thema. Produzent, Regisseur und Hauptdarsteller Kevin Costner hat meinen größten Respekt, denn so ein großes, bedeutendes Erstlingswerk hat sonst nur Orson Welles mit "Citizen Kane" auf die Beine gestellt.
                          Ja, so viel Story wird nicht erzählt, aber der Film bietet dem Zuschauer trotzdem genug Schauwerte und Erzählelemente, so dass die 4 Stunde niemals zu lang wirken. Im Gegenteil, am Ende finde ich diese Fassung nahezu perfekt. Wenn ich Schwächen benennen müsste, dann nur, dass er, kurz nachdem Dunbar seinen Bart abrasiert, für 10-15 Minuten ne Spur zu kitschig wird. Costner sieht ab da auch in manchen Szenen etwas verkleidet aus, vorher passte er authentischer in das Szenario. Aber das sind Kleinigkeiten. Es gibt etliche tolle Momente und der Film lädt ein, sich für eine Weile in eine andere Welt fallen zu lassen.
                          Die Blu-ray hat ein gutes Bild. Auch der Ton ist perfekt abgemischt, so kommt der Soundtrack fumlinant aus den Boxen, so wie es sein muss.
                          :9.5:
                          « Letzte Änderung: 14. Januar 2022, 12:18:26 von Max_Cherry »


                          Online Max_Cherry

                          • Die Großen Alten
                              • Show all replies
                            Beat Street (1984)
                            Legendärer Breakdance Film, der alle 3 Säulen der Hip Hop Kultur beleuchtet: Breaken, Sprayen und Platten mischen. Der hat mir überraschend gut gefallen, geht gefühlt vom Anteil Millieu Studie sogar ein bisschen Richtung "Wanderers", find ich. :8:


                            The Hunt (2020) :prime:
                            Hat die Zweitsichtung gut überstanden. Ja, er wirkt mit seinem Satirischen Einschlag vielleicht etwas zu gewollt. Dafür ist er angenehm ruppig und Betty Giplin rockt einfach. Macht Spaß. :7.5:


                            Prise für tödliche Pfeifen (1977) :dvd:
                            Das war ebenfalls eine Zweitsichtung und der hat wieder sehr viel Laune gemacht. 55 Minuten lang war der ganz gut, russische Invasoren war mal was Neues, die Fights sehr ordentlich. Aber die letzte halbe Stunde regelte wieder derbe, denn dann wird die Beinmaschine John Liu von der Leine gelassen und es gibt wütend auf die Fesse. Martial Arts vom Feinsten.
                            :7.5:
                            « Letzte Änderung: 16. Januar 2022, 22:40:03 von Max_Cherry »



                            Online Max_Cherry

                            • Die Großen Alten
                                • Show all replies
                              Sympathy For Mr. Vengeance :prime:
                              Puh was soll ich sagen, ich werde scheinbar langsam weich. Alle Qualitäten kann ich dem Film nicht absprechen, dafür ist das Schauspiel zu gut und ein paar wirklich beeindruckende Bilder hat er auch.
                              Aber mir hat er ganz und gar nicht gefallen und damit scheine ich ja nahezu alleine auf diesem Planeten dazustehen.
                              Nach den ersten langweiligen 20-30 Minuten entwickelt er sich zum aufgeblasenen Elendsporno der plakativsten Art. Das war teils schwer zu ertragen und hat bei mir ca. in der Mitte 10 Minuten lang für leichte Übelkeit gesorgt. In 2 ausgewalzten Szenen geht mir der Film einfach zu weit. Ich sag nur die Geräusche bei der Autopsie und eine der Hauptfiguren steht einfach daneben und guckt sich das an. Na klar. Kranke Scheiße und nur noch abartig.
                              Zum Ende hin wird es zwischendurch noch einmal zäh und dann immer konstruierter, um eine möglichst hohe Schockwirkung zu erzielen. Ja, das meiste passiert Off Screen und dennoch tut der Film weh. Das kann man sicherlich auch als Stärke auslegen. Für mich ist das alles eine reine Provokation ohne tieferen Sinn, die dem Zuschauer 2 Stunden lang auch visuell permanent "ich bin ein Kunstfilm und ich mach Dich fertig" in die Fresse schlägt. Die Macher feiern nahezu mit jeder Kameraeinstellung sich selbst ab.
                              Das Schlimmste ist ja, dass ich ja sonst sogar sehr offen für Arthouse Kino bin und auch oft kein Problem damit habe, wenn Filmemacher es etwas zu gut meinen mit dem Zaunpfahl bzw. aufrütteln wollen.
                              Park Chan-wook hat mit "Joint Security Area" mit meinen liebsten koreanischen Film gedreht und dann das hier. Die beiden anderen Beiträge seiner Rache Trilogie fand ich weit besser.
                              Es mag sein, dass ich "Mr. Vengeance" vor 15 Jahren mehr hätte abgewinnen können, heute sehe ich hier fast schon ein reines Ärgernis. In Zahlen möchte ich den nicht bewerten.
                              « Letzte Änderung: 17. Januar 2022, 23:24:34 von Max_Cherry »


                              Online Max_Cherry

                              • Die Großen Alten
                                  • Show all replies
                                Den behalte ich mal im Hinterkopf.


                                The Tender Bar (2022) :prime:
                                Netter, kleiner Familienfilm von George Clooney. Ben Affleck glänzt einmal mehr, der hat sich in den letzten Jahren echt gemacht. Hier spielt er den coolen Onkel und Barkeeper. Die Geschichte spielt von Mitte 70er bis Mitte 80er, dementsprechend gibt es hier die ganze Laufzeit über gute Musik.
                                :7.5:


                                Online Max_Cherry

                                • Die Großen Alten
                                    • Show all replies


                                  Es geschah in einer Nacht (1934) :bd:
                                  Ich hab sie endlich gesehen, Frank Capras Mutter aller Romantic Comedys. Eine junge Frau aus gutem Hause plant, gegen den Willen Ihres Vaters, zu heiraten und flüchtet per Reisebus in Richtung New York. Unterwegs trifft sie den frisch entlassenen Journalisten Peter. Aus der Not heraus bilden die beiden eine Zwangsgemeinschaft für die Reise. Natürlich kommen sich die beiden komplett unterschiedlichen Charaktere nach mehreren Streitereien näher.
                                  Ich find es immer wieder interessant, wie locker und gleichberechtigt Hollywood vor den Goldenen Jahren in den 40er und 50er Jahren war. So agieren beide Figuren im Film auf Augenhöhe und manchmal sogar entgegen der Klischees und Erwartungen. Wichtiger ist aber, dass der Film mit richtig guten und teils echt lustigen Dialogen ausgestattet ist. Die Roadmovie Prämisse wurde später etliche Male übernommen und auch wie sich beide finden und das Glück dann durch ein Missverständnis doch noch gefährdet ist, hat das ganze Rom Com Genre beeinflusst hat.
                                  Claudette Colbert und Clark Gable harmonieren hervorragend. Für beide gab es einen Oscar, zudem auch für bester Film, Drehbuch und Regie. 5 Goldjungs für eine Komödie, das ist heute undenkbar.
                                  Die Blu-ray hat ein gut überarbeitetes Bild. Allerdings gibt es nur eine absolut unpassende deutsche Neusynchro, die wirklich schlimm ist. Das wusste ich aber auch schon vor dem Kauf. Hab den daher ie geplant OmU gesehen. 
                                  Schöner, schwer unterhaltsamer Klassiker, der weit moderner wirkt als von 1934.
                                  :8:
                                  « Letzte Änderung: 18. Januar 2022, 23:59:52 von Max_Cherry »


                                  Online Max_Cherry

                                  • Die Großen Alten
                                      • Show all replies
                                    Nomadland  :8.5:

                                    Ein Highlight, dass mich von der Intensität und Stimmung an The Straight Story erinnert hat, auch wenn er an diesen nicht ganz rankommt.


                                    Nomadland (2020) :sky:
                                    Der Vergleich ist ganz gut, wobei dieser hier episodenhafter erzählt ist. "Straight Story" hat meiner Meinung nach auch einen etwas höheren Unterhaltungswert. Dennoch hat mir "Nomadland" gut gefallen. Frances McDormand ist wieder einmal großartig, der Oscar geht absolut klar, auch David Strathairn hätte man nominieren können. Die Bilder passen hervorragend zur jeweiligen Atmosphäre, die gezeigten teils tristen, teils wunderschönen Aufnahmen unterstreichen dies. Das Leben im mobilen Zuhause wird neutral und in vielen Facetten glaubhaft dargestellt. Auf der einen Seite gibt es die Einsamkeit, für die man gemacht sein muss und dann gibt es noch die herzliche Zeltlagerstimmung auf den Park- und Campingplätzen. Die einzelnen Sequenzen behandeln so einige wichtige Themen, daher wurde es für mich auch nie langweilig. Die Musik ist hier und da minimal manipulativ, aber auch einfach gut. Unterm Strich ein kleiner, angenehm entschleunigter, schöner Film. Ich finde ihn besser, als erwartet. :7.5: - :8:
                                    « Letzte Änderung: 19. Januar 2022, 22:11:48 von Max_Cherry »


                                    Online Max_Cherry

                                    • Die Großen Alten
                                        • Show all replies
                                      Die gefürchteten Vier aka The Professionals.  :8:

                                      Das klingt gut. Ein alter Western bei Netflix ist mal eine Seltenheit. Generell dürfte es dort gerne mehr altes Zeug geben.


                                      Online Max_Cherry

                                      • Die Großen Alten
                                          • Show all replies
                                        FURY - HERZ AUS STAHL schob ich schon eeeeewig vor mir her, hab den auch im Regal, trotzdem gestern mal auf :flix: angemacht - und hey, den fand ich richtig gut! Schonungslos, hart, heftig und im Grunde stellt er den Krieg einfach so dar wie er ist. Ohne Helden, abgestumpft, verroht, desillusioniert, hoffnungslos und brutal. Auch die Amis waren keine Heiligen, im Gegenteil, Pitt schwankt hier zwischen "gutem Vorgesetzten", Arschloch und inerer Selbstzerrissenheit, sehr gut! Allein die Szene in der Wohnung der beiden Mädels war grandios gespielt von allen. Ich hau da gerne mal die :8: raus und gab da was ganz anderes erwartet. Überleben fickt Moral

                                        Der liegt bei mir auch schon ewig auf dem Stapel. Das klingt jetzt tatsächlich überhaupt nicht nach dem, was ich da erwarte. Muss bald endlich mal ran.


                                        Online Max_Cherry

                                        • Die Großen Alten
                                            • Show all replies

                                          Die schreckliche Wahrheit (1937) :dvd:
                                          Das ist der Klassiker, der funktioniert hat.
                                          Cary Grants und Irene Dunnes Figuren lassen sich scheiden, treffen sich danach aber bedingt durch den gemeinsamen Hund und durch viele Zufälle immer wieder. Beide mit neuen Partnern, die nicht so richtig passen wollen. Natürlich wird sich gegenseitig torpediert, was zu super lustigen Wortgefechten und jeder Menge Situationskomik führt. Die Szenen, in denen Cary Grant in Ihre Gesangsnummer reinplatzt und die in der Irene Dunne auf seiner versnobten Verlobungsparty auftaucht, sich als seine vulgäre und einfach gestrickte Schwester ausgibt und die Party crashed, sind absolute Highlights. Ich hab den Film auf Englisch gesehen und kann verstehen, dass er als eine der besten Screwball Comedys gilt, die Geschichte ist zweckdienlich, aber das Dialogbuch hat es in sich. Es gab sogar den Oscar für den besten Film.
                                          :8:

                                          Den hab ich vorhin nochmal mit Sascha parallel geschaut. Es bleibt dabei, eine super Komödie mit vielen sehr lustigen Momenten und schlagfertigen Dialogen.
                                          :8:


                                          The Office (USA) - 1. Folge :flix:
                                          Es ist wirklich erstaunlich, wie nah das an Stromberg ist oder umgekehrt, ich weiß gar nicht welche der beiden Remake-Serien älter ist.
                                          Wenn man diese Art von Fremdschäm-Comedy mag, wird das gefallen. Steve Carell ist großartig. :D Es gibt 201 Folgen, da hab ich ne Weile zu tun. Hab schon viel gelacht in den ersten 20 Minuten.
                                          « Letzte Änderung: 21. Januar 2022, 22:52:57 von Max_Cherry »


                                          Online Max_Cherry

                                          • Die Großen Alten
                                              • Show all replies
                                            Naja zuerst war ja die UK-Version von Ricky Gervais, dann US und DE praktisch gleichzeitig mit Remake. Stromberg hab ich nie geschaut, mag C.M. Herbst nicht. Die US wollte ich schon lange sehen, kenne viele Clips oder Memes daraus. Werde ich jetzt nachholen.

                                            Stromberg ist tatsächlich 1 Jahr älter.
                                            Kennst Du das Original von und mit Gervais? Hab ich nie gesehen.
                                            Vom Fremdschämfaktor her geht die US Variante schon auch Richtung Stromberg. Ich denk mal die nehmen sich alle nichts. Ich bin auch kein großer Fan von C.M. Herbst, aber als SB fand ich ihn nahezu genial, da hat er perfekt gepasst.

                                            Steve Carell finde ich echt unterschätzt als Schauspieler. So ekelig wie hier kennt man den gar nicht. Ich freu mich drauf.


                                            Online Max_Cherry

                                            • Die Großen Alten
                                                • Show all replies
                                              Archive 81 - Folgen 1-4  :flix:
                                              Neue Mystery/ Horror Serie auf Netflix. Das hat mir eine Arbeitskollegin empfohlen. Um mitreden zu können, zieh ich das jetzt durch, so richtig packen tut es mich nicht. Die Grundidee, dass ein Restaurator von altem Video- und Filmmaterial beauftragt wird, alte Hi8 Bänder nach einem Brand vor 25 Jahren, wiederherzustellen und dabei mysteriöse Vorgänge aufdeckt, ist ganz gut. Bisher sind die gruseligen Elemente aber eigentlich durchgehend altbekannt und wenig originell. Das bekommt gute Bewertungen und dem ein oder anderen hier könnte das vielleicht gut gefallen. Ich find es ganz ok. Mal schauen, ob sich EP 5-8 noch steigern können.
                                              :6: - :6.5:
                                              « Letzte Änderung: 22. Januar 2022, 00:55:09 von Max_Cherry »