Ja, das deckt sich mit meinem Erfahrungen.
Meine Arbeit erlaubt mir theoretisch auch einen 100% remote Arbeitsplatz.
Ich bin bei den meisten meiner Tätigkeiten effizienter, da ich weniger Ablenkung habe und die Abstimmungsmeetings werden nicht künstlich in die Länge gezogen. Auch direkte Arbeit mit zwei Personen, wie das Debugging gestern mit der einen Entwicklerin geht eschneller und effektiver. Wir konnten simultan per Headset diverse Konstellationen direkt prüfen, die ich durchgeführt und sie direkt bei sich live mit Debugger hat. Das geht schneller als wenn wir im Büro zusammensitzen.
Und Zwischendurch kann ich mich kurz um die Kinder kümmern, den einem zur Oma bringen oder abholen, etc.
Die einzigen die es nicht abwarten können wieder ins Büro zu kommen und auch noch penetrant in jeder Telko erwähnen müssen dass sie ja alleine dreimal die Woche die Stellung im Büro halten, sind die wo ich mich seit Jahren Frage was die eigentlich den Tag über tun.
(Außer alle andauernd ungefragt zutexten und durch die Gänge schlendern)
Man könnte annehmen, denen ist jetzt noch Langweiler als zuvor.
Sind aber nur zwei, mit denen ich zum Glück wenig zu tun habe.
Ich baue mal darauf, dass das was ich in meiner "Willkommensveranstaltung" (als externer bin ich ja schon 13 Jahre dabei) vor zwei Wochen gehört habe, auch so umgesetzt wird.
Von der Geschäftsführung kam die ehrliche Antwort, dass im Grunde keine Normalisierung der Lage vor Sommer 2021 gesehen wird und vom Betriebsrat kam auch schon die Meldung dass man im Gespräch mit der Geschäftsführung ist wie die Präsenz in Zukunft geregelt wird und in wie weit man auf Heimarbeit setzt.
Also da tut sich auf jeden Fall was und mir ist das nur Recht. Ich verzichte gerne auf das Autofahren und genieße es regelrecht wenn die Dreckskarre die ganze Woche in der Garage bleibt und nicht benutzt werden muss.