Sträääflich vernachlässigt das...aber nachdem TC hier erst ein paar frische King-News am Start hatte dachte ich mir, da muss ich auch mal wieder was tun. Heute also:
NIGHTSHIFT (Nachtschicht)
1978
Eine Kurzgeschichten-Sammlung, die auch die eigentliche Initialzündung bei mir auslöste was King angeht. In diesem Buch finden wir folgende Stories:
Jerusalem's Lot (Briefe aus Jerusalem)
Eine Erzählung in Briefform, die von seltsamen Vorkommnissen im Orte Jerusalem's Lot handelt (und eine Art Prolog zu
Brennen muss Salem bildet). Erinnert stilistisch sehr an Lovecraft.
Graveyard Shift (Spätschicht)
Nächtliche Aufräumarbeiten in einem Keller können unangenehm werden, wenn man es mit verdammt großen ratten zu tun bekommt...
Night Surf (Nächtliche Brandung)
Eine Gruppe von Jugendlichen in einer Welt, die von einer Seuche heimgesucht wurde. Quasi ein Prototyp von
The Stand.
I Am The Doorway (Ich bin das Tor)
Ein Astronaut kommt als einziger Überlebender seines Teams auf die Erde zurück...aber er ist nicht "allein"...
The Mangler (Der Wäschemangler)
Durch eine unglückliche Verkettung von Zufällen erwacht ein Mangler zum Leben...und ist hungrig...
The Boogeyman (Das Schreckgespenst)
Ein Vater will die Existenz des Schwarzen Mannes nicht wahr haben...ob sein Psychiater ihn vom Gegenteil überzeugen kann...?
Gray Matter (Graue Masse)
Manchmal ist Bier nicht gut...wer weiss was da alles drin ist...
Battle Ground (Schlachtfeld)
Wenn man Spielzeugsoldaten geschenkt bekommt sollte man aufpassen, von wem...sie könnten nicht ganz leblos sein...
Trucks (Lastwagen)
Für ein paar Trucker in einer Raststätte sieht es nicht gut aus, wenn die Trucks vor der Tür plötzlich zum Leben erwachen.
Sometimes They Come Back (Manchmal kommen sie wieder)
Was soll man machen, wenn Unruhestifter auftauchen, die schon lange tot sein sollten?
Strawberry Spring (Erdbeerfrühling)
Alle paar Jahre kommt der Erdbeerfrühling...und mit ihm der Tod.
The Ledge (Der Mauervorsprung)
Ein Mann hat sich die falsche Frau ausgesucht...und muss auf eine tödliche Wette eingehen.
The Lawnmower Man (Der Rasenmähermann)
Eigentlich sollte er nur den Rasen mähen...aber er benimmt sich reichlich seltsam...
Quitters, Inc. (Quitters, Inc.)
Mit dem Rauchen aufhören ist nicht leicht...es sei denn man bekommt die nötige Motivation geliefert...
I Know What You Need (Ich weiß, was du brauchst)
Ist es wirklich gut zu wissen "was Frauen wollen"...?
Children Of The Corn (Kinder des Mais)
Ein Paar will seine Ehe retten...aber an einem Ort, an dem nur Kinder Leben und seltsame Dinge im Maisfeld wandeln hat man ganz andere Sorgen...
The Last Rung On The Ladder (Die letzte Sprosse)
Melancholische Erinnerung an ein Kindheitstrauma.
The Man Who Loved Flowers (Der Mann, der Blumen liebte)
Ein Mann kauft Blumen für seine Freundin. Aber sie ist nicht seine Freundin...keine war seine Freundin...
One For The Road (Einen auf den Weg)
Die Stadt Jerusalem's Lot ist abgebrannt...doch nicht alles dort ist tot...Ein Epilog zu
Brennen muss Salem.
The Woman In The Room (Die Frau im Zimmer)
Eine Mutter die im Sterben liegt...und ein Sohn, der eine schmerzhafte Entscheidung treffen muss.
Nightshift ist die erste King-Anthologie, gefüllt mit Geschichten die er im Laufe der Jahre geschrieben und zum Großteil in diversen Magazinen veröffentlicht hatte. Für dieses Buch wurden sie weitestgehend überarbeitet und mit einem sehr unterhaltsamen Vorwort versehen, in welchem King sich mit Angst auseinander setzt.
Die Geschichten zeigen die gesamte Bandbreite von Kings erzählerischem Können und sind nicht nur Horror- oder SciFi-Stories. Einige Geschichten sind unterhaltsam, einige spannend, gruselig, andere wiederum melancholisch und nachdenklich. King zeigte schon früh, dass man ihn nicht als Horror-Autoren abstempeln sollte (was aber dennoch von vielen getan wurde).
Das Buch ist bestens für die ruhigen Stunden vorm Zubettgehen geeignet, um immer noch einen Happen mit in den Schlaf zu nehmen. Für Einsteiger ist es imo besonders geeignet (zumindest bei mir hat es gut funktioniert). Aber auch für King-Kenner ist es ein Muss, vor allem wenn sie seine früheren Werke favorisieren (so wie ich).
Einige der Geschichten wurden bereits verfilmt:
Graveyard Shift wurde zu
Nachtschicht, verfilmt von Ralph Singleton im Jahre 1990, u.a. mit Stephen Macht, Brad Dourif und Andrew Divoff. Unterhaltsam, aber auch nicht weltbewegend.
Zu
Night Surf entstand unter der Regie von Peter Sullivan ein Kurzfilm, der aber offenbar nur in den Staaten erhältlich ist.
Trucks verfilmte King selbst 1986 als
Rhea M. An dem Film scheiden sich allerdings die Geister. King selbst ließ das mit dem Filmemachen jedenfalls danach bleiben.
Tom McLoughlin verfilmte 1991
Sometimes They Come Back mit Tim Matheson und Brooke Adams. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht. Unverständlicherweise zog der Film gleich mehrere Sequels nach sich.
Aus
Strawberry Spring wurde 2001 von Doveed Linder ein Kurzfilm gemacht, der allerdings bisher nur auf einem Festival vorgeführt wurde.
The Lawnmower Man wurde 1992 von Brett Leonhard verfilmt. Allerdings hatte der Cyberspace-Film mit der Story so wenig zu tun dass King per Klage seinen Namen streichen ließ. Warum der Film dann noch ein Sequel bekam (welches noch weiter entfernt war) weiss wohl niemand so recht.
Quitters, Inc. und
The Ledge wurden beide Teil des 1984 von Lewis Teague gedrehten
Katzenauge. Durchaus gelungen und humorvoll, eingebettet in eine Rahmenhandlung mit Drew Barrymore, die mit vielen Anspielungen auf andere Werke Kings angereichert wurde.
Children Of The Corn kam 1984 als
Kinder des Zorns ins Kino, unter der Regie von Fritz Kiersch. Recht mittelmäßig, und zu allem Überfluss mit einem halben Dutzend Sequels gesegnet.
The Boogeyman und
The Woman In The Room wurden beide 1986 Teil der Anthologie
Stephen King's Nightmare Collection . Recht ambitioniert in Szene gesetzt von Jeffrey C. Schiro und Frank Darabont.
The Mangler wurde 1995 von Tobe Hooper verfilmt. Ebenfalls nur durchschnittlich. 2001 kam dann tatsächlich ein Sequel raus, lustigerweise wieder so eine Cyberspace-Grütze...und 2005 kam sogar
The Mangler Reborn...man hält's im Kopf nicht aus...

dt. Paperback von Bastei, 1986.