Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies


    The Wanderers (1978) :kino:
    Das war ein tolles Erlebnis. Der Film lief in dem kleinen, bunkerartigen Programmkino in Bielefeld, in dem ich schon "Vertigo" gesehen habe. Diesmal lag eine richtige 35mm Filmrolle vor, mit Bildfehlern, Aussetzern, Tonstörungen und Rollenwechsel. Die größeren Macken hielten sich in Grenzen, aber natürlich war das Material gut runtergerockt und das war für mich herrlich. Die Möglichkeit zu haben, im Jahr 2024 einen Lieblingsfilm zu schauen, so wie ihn damals "unsere Eltern", Ende der 70er in Kleinstadt- oder Bahnhofskinos gesehen haben, ist etwas ganz besonderes. Holzsitze mit Polster, erstaunlich bequem und der Vorhang vor der Leinwand war Gelb/Beige. Genauso stellt man sich das damals vor. Das letzte richtig alte Kino in Minden hat glaube ich Ende der 90er zugemacht. da lief Rocky Horror Picture Show und ich war dabei, schöne Erinnerungen.

    Dafür bin ich gerne nach Bielefeld gegondelt. Das kostet ja auch nur Zeit. Ermäßigter Eintritt waren 5 Eur + 1 Eur für ein Wasser. Zug fahr ich ja mittlerweile mehr oder weniger für lau. Sowas mach ich bestimmt öfter.
    :10:
    « Letzte Änderung: Gestern um 23:50:19 von Max_Cherry »


    Offline Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show all replies
      Kultmovienight klingt richtig gut.


      Ich war eine männliche Kriegsbraut (1949) :bd:
      Das war schon ein lustiger Zufall, denn einen Tag nach "Rio Bravo" habe ich wieder einen Film von Howard Hawks im Player. Das war nicht geplant. Die Geschichte fängt damit an, dass eine amerikanische Soldatin und ein französischer Offizier, kurz nach dem Krieg, einen gemeinsamen Auftrag in der Besetzungszone ausführen sollen. Die beiden können sich nicht ausstehen, finden aber ganz hollywoodmäßig nach der ersten Hälfte zusammen. Aufgrund unzureichender Berücksichtigung, dass eine US Soldatin einen Europäer heiratet und ihn mit in die Staaten nehmen will, wird Cary Grants Figur zur Kriegsbraut. Jetzt gilt es, einige Hindernisse für die Ausreise zu überwinden.
      Der Screwball Comedy Part zu Beginn hat mir sehr gut gefallen. Ann Sheridan und Cary Grant sind ein unterhaltsames, ungleiches Paar. Die verbalen Kabbeleien machen eine Menge Spaß. In der zweiten Hälfte wird dann mehr die übertriebene Bürokratie aufs Korn genommen und mit Geschlechtsklischees gespielt. Der Film bleibt bis zum Ende gut, hält aber nicht ganz die Qualität der ersten 50 Minuten.
      So oder so, das war ein lustiger Klassiker.
      :7: - :7.5: