Sodale, ich hab ihn zuende geschaut und bin wirklich ziemlich angetan.
Allerdings ist es schwierig, den Film zu empfehlen.
Man sollte auf jeden Fall a) mit Kammerspielen etwas anfangen können, b) mit deutschen Filmen und c) mit Independentproduktionen ... das engt das Ganze schon ein wenig ein

Wie schon erwähnt beschäftigt sich der Film mit der Theorie: "Das ist alles nur ein Traum, ein gigantischer Traum .."
Das Spiel von Heiner Lauterbach und Max Tidof - einfach genial! Ich kanns nicht anders sagen.
Selbst wenn man Lauterbach nicht mag, muss man ihm hier zugestehen, das er den Prof. fast diabolisch lässig rüberkommen lässt, echt spitze. Max Tidof als Staatsanwalt, der den Prof. für einen Spinner hält ("Wissen Sie, was ich denke? Ich denke, Sie sind drogensüchtig!") kommt ebenfalls sehr sehr gut und cool rüber. Wenn der Prof. seine Theorien zum Besten gibt und Tidof ihn quasi schon der Lächerlichkeit preisgibt mit gestichelten Kommentaren wie "Oh toll. Natürlich. Sie haben die Leute einfach verschwinden lassen, puff!"
und Lauterbachs Prof-Charakter dazu sagt "Sie waren einfach weg. Ohne Puff." ... dann kommt das einfach witzig und doch geistreich rüber.
Der Film lebt natürlich nur durch die Story und die Charaktere, und das macht den Film aus und besonders.
Weil die Story einfach fesselt und die Darsteller top sind. Es ist eine Freude, den Charakteren bei ihren Wortgefechten zuzuhören.
"23 Menschen sind verschwunden. Sie können doch nicht so herzlos sein und die Verbliebenen mit der lapidaren Aussage ICH HABE SIE VERSCHWINDEN LASSEN abspeisen?"
"Ein Traum. Es ist alles nur ein gigantischer Traum. Wann begreifen sie das endlich?"Ein wirklich kleiner, leiser Nischenfilm. Wenn es die DVD mal für ca. nen 5er gibt kommt der auf jeden Fall in die Sammlung. Auf BD ist sowas IMO absolut unnötig.