Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

Ash und 57 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies


    Mimic (1997) :dvd:
    Bei den Dreharbeiten zu Guillermo del Toros ersten großen Film gab es wohl immer wieder Probleme mit Produzent Harvey Weinstein, welcher das Recht des final Cuts hatte. 2010 hat der Regisseur wohl einen Dir. Cut rausgebracht, der seiner Wunschfassung nah kommt. Ich hab leider nur die alte (qualitativ überholte) DVD. Ich glaube, den Film fand ich das letzte Mal, vor einigen Jahren, nicht mehr ganz so gut wie früher. Auch heute überzeugt er mich nicht komplett. Besonders in der ersten Hälfte gibt es ein paar holprige Passagen, die etwas dahinplätschern. Die Idee ist gut, aber richtig rund ist die Geschichte da noch nicht ganz. Mira Sorvino ist süß, aber außer ihrer Rolle in "Geliebte Aphrodite" hat sich mich noch nie voll überzeugen können. Der ganze Teil im Untergrund ist allerdings immernoch wirklich spannend. Das Belagerungsszenario mit vielen gelungenen Creature Effekten rockt auch noch nach 26 Jahren. Man darf nicht vergessen, dass der 30 Millionen gekostet hat, das war für die Zeit ordentlich. Die SFX und Animatronics sind dafür aber auch saugut gealtert. Das ergänzte CGI fällt da schon negativ auf, geht aber noch einigermaßen klar, weil der Film überwiegend in dunklen Kulissen spielt.
    War nett, ihn mal wieder gesehen zu haben, aber ich glaube das reicht dann erstmal für die nächsten Jahre/ Jahrzehnte
    :6.5: - :7:
    « Letzte Änderung: 30. November 2023, 00:42:31 von Max_Cherry »



    Offline Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show all replies


      Ring (Jap) (1998) :vod:
      Ich beneide die Besitzer der Blu-ray. Das HD Bild und die Neusynchro werten den Film noch auf. Der hat keinen einzigen Jump Scare, kein Blut und keine richtigen Schockmomente. Er kommt fast nur über die Geschichte und die Atmo. Der Kern mag typisch Horror sein, alles drumherum ist aber eher wie ein Mystery-Ermittler-Krimi aufgezogen. Die Zutaten sind unglaublich simpel und doch jagte mir der Film wieder mehrmals eiskalte Schauer über den Rücken. Besonders im letzten Drittel gibt es da zwei unheimliche Gänsehautmomente, die man so schnell nicht vergisst.
      Unterstützt wird das Ganze durch einen tollen Score. "Ringu" hat zur Jahrtausendwende eine Menge Staub aufgewirbelt und ein ganzes Subgenre geprägt.
      Starker Film, dem die Restauration und die bessere Synchro sehr gut getan haben.
      :8:
      « Letzte Änderung: 30. November 2023, 15:30:17 von Max_Cherry »


      Offline Max_Cherry

      • Die Großen Alten
          • Show all replies
        Die Neu-Synchro ist aber leider erst bei der neuen Plaion VÖ an Bord.

        Das ist das tolle (NOT) am Sammeln. Immer passt irgendwas nicht und
        wird verändert oder verbessert.

        Achso, gut zu wissen. Danke.
        Die erste Blu-ray hätte man noch bei Medimops oder eBay für 16 Euro bekommen.
        Ist mir zum Glück zu teuer gewesen.

        Ich kann warten. Da kommt ja bestimmt noch ein Keep Case.


        Offline Max_Cherry

        • Die Großen Alten
            • Show all replies
          Das war ein cooles Projekt:
          20 Jahre Genrefilmgeschichte enden heute.

          Von Pierres 80er-Aktion inspiriert, hab ich in den letzten 2-3 Wochen für jedes Jahr von 1980 bis 1999 einen Film mit Bezug zum Horror-Genre in chronologischer Reihenfolge geschaut. Zwischendurch gab es zwar ein paar Serienfolgen, aber keine anderen Filme. Das hat viel Spaß gemacht. Ein paar Streifen waren schon lange mal wieder fällig und es war auch wirklich interessant zu sehen, wie vielfältig dieser Bereich sein kann. Vampire, Werwölfe, Serienkiller, unheimliche Mächte... vom stylischen Märchen, Grusler, knallharten Thriller bis zum klassischen Slasher war alles dabei. Ich würde Horror nach wie vor nicht als mein Lieblingsgenre bezeichnen, aber auch dort gibt es Perlen und krude, unterhaltsame Geheimtipps. Ich fands cool und plane auch schon einen zweiten Durchgang der 80er. Aber vorher müssen erst ein paar ältere Filme Ran und die ein oder andere Komödie kann auch nicht schaden.

          Hier einmal die zuletzt gesehenen Filme als Liste:

          1980 Inferno :6.5: - :7:
          1981 American Werwolf :8:
          1982 X-Tro :7.5:
          1983 Sleepaway Camp :6.5:
          1984 Razorback :7:
          1985 Der Werwolf von Tarker Mills :7:
          1986 From Beyond :6.5:
          1987 Near Dark :8:
          1988 Chucky die Mörderpuppe :7:
          1989 Laurin :7.5: - :8:
          1990 Night Of The Living Dead :6.5:
          1991 Das Schweigen der Lämmer :9:
          1992 Candymans Fluch :8:
          1993 Return Of The Living Dead III :7:
          1994 Dellamorte Dellamore :7.5:
          1995 Evil Ed :6:
          1996 Scream :8.5:
          1997 Mimic :6.5: - :7:
          1998 Ring :8:
          666I  Die neun Pforten :7.5:
          « Letzte Änderung: 01. Dezember 2023, 14:06:11 von Max_Cherry »


          Offline Max_Cherry

          • Die Großen Alten
              • Show all replies
            "Evil Ed" muss ich jetzt nicht nochmal gucken. Der hat schon ein bisschen verloren. Aber ansonsten ja, da war alles mindestens ganz gut. 10er und 9er Horrfilme hab ich halt kaum, daher waren hier schon 2-3 von meinen liebsten dabei. Ich bin echt froh, besonders "Candyman", "Schweigen der Lämmer" und "Ring" aufgefrischt zu haben. Drei außergewöhnliche Vertreter, die untermauern, dass man auch innerhalb des Genres Filme mit einem gewissen Anspruch produzieren kann.


            Offline Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show all replies
              Freut mich, "Beat Street" hatte mich echt positiv überrascht.


              Dagon (2001) :vod:
              Die ersten 10 Minuten sind ganz schön schwach. Billige Videooptik und katastrophale Kameraarbeit, unsympathische Darsteller und schlechtes GCI. Aber so nach und nach entfaltet die Lovecraft Geschichte ihre Magie und eine durchaus unheimliche Atmosphäre. Die Ausstattung ist cool und wenn praktische Effekte zum Einsatz kommen, sehen diese auch erstaunlich gut aus. Potential ist da und phasenweise funktioniert der Film gut, man gibt sich Mühe, möglichst nah an die Vorlage zu kommen. Was ich nicht verstehen kann, ist die Wahl des Kameramanns bzw. der Art der Inszenierung. Die vielen Handkameraeinsätze mögen günstiger gewesen sein, gingen mir aber hart auf den Keks. Traurig, dass Yuzna und Gordon das alles durchgewunken haben.
              Wenn man ein Auge zudrückt, kann der schon unterhaltsam sein. Ich fand ihn trotz der Macken durchaus in Ordnung.
              :6.5:


              Offline Max_Cherry

              • Die Großen Alten
                  • Show all replies
                Die Bestie aus dem Weltraum (1957) :dvd:
                Unterhaltsames, relativ flott erzähltes Creature Feature mit ulkigen, aber auch coolen Harryhausen Stop Motion Effekten. Der Sci-Fi Anteil hält sich in Grenzen, im Kern ist das eher ein Monsterfilm und die Bestie selber ist erstaunlich oft und lange zu sehen, das gibt es sonst eher selten in Filmen dieser Art. Der hat mir gefallen.
                :7:


                Offline Max_Cherry

                • Die Großen Alten
                    • Show all replies


                  Godzilla - Minus One (2023) :kino:
                  Der Film ist eine Mischung aus Veteranendrama und Katastrophenfilm mit Monster. Die ruhigeren Phasen sind hier und da vielleicht ein bisschen zu lang, aber dafür ballern die Auftritte von Godzilla extrem. Alter Schwede, was die mit 15 Millionen Dollar auf die Leinwand gezaubert haben, ist unglaublich. Klar, nicht jeder CGI Einsatz ist Oberklasse, aber für das Geld, sieht's teilweise richtig fett aus. Die ganze Optik im Film ist sehr hochwertig.
                  In den USA hätte der gleiche Film vermutlich mindestens das vier bis fünffache gekostet.
                  Ich hatte ihn lange sehr hoch in der Bewertung, aber in Hälfte zwei hätte man gerne gut 10 min straffen können und das Finale war zwar gut, hätte aber noch etwas mehr Monsteraction vertragen können. Der Ton ändert sich auch ein bisschen. Hintenraus gibt's Pathos (der aber gut passt) und eine etwas blödsinnige Problemlösung, die aber in die Godzilla Reihe passt. Vorher wirkte der Film etwas "westlicher" und mainstreamiger. Trotzdem wird der mehr Leuten gefallen, als "Shin Godzilla", denk ich.
                  :7.5: ich bin zufrieden. Die Godzilla Szenen für sich genommen sind mega geil! Der Sound ist auch brachial.
                  « Letzte Änderung: 04. Dezember 2023, 00:13:46 von Max_Cherry »


                  Offline Max_Cherry

                  • Die Großen Alten
                      • Show all replies


                    Indiskret (1958) :bd:
                    Romanze mit Cary Grant und Ingrid Bergmann.
                    Über den Film kann ich nicht soo viel schreiben. Die beiden harmonieren gut und das Thema "selbstbewusste, unabhängige Frau kommt mit noch verheirateten Diplomaten zusammen" ist ganz nett, weil es im letzten Drittel noch einen besonderen Kniff gibt. Ab da wird's auch ein bisschen lustiger. Aber insgesamt wird nicht soo viel Geschichte erzählt. Der Film bietet nette Wohlfühlunterhaltung, mehr aber nicht. Kein Highlight in Cary Grants Filmografie. Eine Besonderheit ist, dass Grant und Bergmann tatsächlich nur 11 Jahre auseinander waren (54 und 43) und sich die Figuren intellektuell und gesellschaftlich komplett auf Augenhöhe bewegen. Das erinnert eher an die 30er Screwball Komödien als an die konservativen 50er.
                    Kann man machen, muss man aber nicht.
                    :6.5:
                    « Letzte Änderung: 04. Dezember 2023, 06:50:08 von Max_Cherry »


                    Offline Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show all replies
                      Cleo From 5 to 7 (1962) :arte:
                      Ich hab bewusst den englischen Titel gewählt, der 1:1 vom franz. Original übersetzt wurde. Warum die Deutschen daraus "Cleo - Mittwoch zwischen 5 und 7" gemacht haben, weiß der Geier. Zumal der Film in Echtzeit in zwei Stunden an einen Dienstag spielt. Da hat jemand geschlampt.
                      Diesen Geheimtipp gibt es gerade in der Arte Mediathek.
                      Eine junge, berühmte Sängerin hat einen Arzttermin und erwartet Ergebnisse einer Untersuchung. Der Termin ist in 2 Stunden. Am Anfang des Films lässt sie sich die Karten legen. Dann begleitet man sie bis zum Termin bei diversen bewussten Ablenkungen und kleinen Unternehmungen.
                      Der ist wirklich sehr ungewöhnlich und nimmt 1962 vieles vorweg. Zum Beispiel erinnern die voyeuristischen Bilder an eine Dokumentation oder fast schon an Reality Fernsehen (eine berühmte Person wird 2 Stunden lang von einem Filmteam begleitet). Formal war das 1962 ein bahnbrechendes Meisterwerk. Um wirklich gut unterhalten zu werden, sollte man sich aber auf jeden Fall ein bisschen fürs Filmemachen, Kameraarbeit und Bildgestaltung interessieren. Filmhistorisch wertvoll ist der allemal. Ich mag auch die Hauptdarstellerin sehr gerne.
                      :7: mit Tendenz nach oben.
                      « Letzte Änderung: 05. Dezember 2023, 08:22:34 von Max_Cherry »


                      Offline Max_Cherry

                      • Die Großen Alten
                          • Show all replies
                        Loriot 100 (2023) ARD Mediathek
                        Sehr gute Doku mit einigen mir unbekannten alten Ausschnitten und Interviewpassagen.
                        Sehenswert.


                        Offline Max_Cherry

                        • Die Großen Alten
                            • Show all replies
                          Ein Herz und eine Seele  :dvd:



                          So, bin ich also auch endlich über diese Kult-Serie gestolpert. Ekel Alfred ist schomn witzig, vor allem wenns politisch wird. Aber der Typ ist auch verdammt anstrengend. ;) 3 Folgen am Stück reichen erstmal...

                          Oh cool, davon gibt es eine Box.
                          Ich liebe die Figuren, alle super. Die Wortgefechte zwischen ihm und Dieter Krebs sind so cool. :)
                          Dass man da nur 1-2 Folgen im Stück gucken kann, ist aber auch verständlich.


                          Offline Max_Cherry

                          • Die Großen Alten
                              • Show all replies

                            MRS. DAVIS Folge 1 auf :prime: ich werte mal noch nix, aber ich finds dumm/absurd witzig bisher :D könnte aber verstehen wenn man damit nix anfangen kann. Is schon irgendwie strange

                            Das bleibt auch so.
                            Wenn Du jetzt noch kein Problem damit hast, wirst Du auch weiter Spaß haben.


                            Offline Max_Cherry

                            • Die Großen Alten
                                • Show all replies
                              Nö alles gut, und meiner Frau sagte es auch zu

                              Wusste ich doch :)

                              Meine Schwester hat "Mrs. Davis" vor mir gesehen und es zu ihrer Lieblingsserie erklärt.

                              An die anderen: wenn Eure Frauen offen für neue Konzepte und schwarzen Humor sind, können die das ruhig mitgucken, wenn sie denn mit den Splattereinlagen klarkommen.

                              Betty Giplin muss man aber auch lieben, die MUSS weiter gute und größere Rollen spielen.

                              Ich hab gestern einen Tag Pause gemacht und freu mich schon richtig auf Folge 6. Immer nur eine Folge. Ich find's jetzt schon schade, dass nach 8 Folgen Schluss ist.


                              Offline Max_Cherry

                              • Die Großen Alten
                                  • Show all replies


                                Brennen muss Salem (1979) :bd:
                                Der Film hat ein paar unheimliche Momente, krankt aber eben auch an anderen Stellen etwas an der unfreiwillig komischen Umsetzung. Ich glaube für 12- bis 15-jährige Gruselfans kann der richtig creepy sein. Die Besetzung find ich überwiegend passend, die Drehorte sind auch gut gewählt (besonders das innen komplett verfallene Masters Anwesen) und hier und da gibt es auch stimmungsvolle Bilder. Der Score hat mir auch sehr gut gefallen.
                                Die Erzählung wirkt später im Film etwas holprig. Es hat den Anschein, dass mehr Material gedreht wurde, aber für den fertigen Film gekürzt wurde. So reihen sich teilweise lose Szenen aneinander, ohne vernünftig verbunden zu werden. Zudem hätte das Ganze um einiges gruseliger und düsterer sein dürfen, aber das liegt vermutlich auch an der angepeilten Freigabe und an den Ausstrahlungsplänen im TV.
                                Trotzdem mag ich ihn, an vieles kann ich mich jetzt doch wieder erinnern. Ich glaube im frühen Jugendalter hab ich ihn auch mal gesehen. Heute braucht man glaube ich das Nostalgie-Gen, um ihn zu mögen. Aber das hab ich ja zum Glück. :)
                                :7:
                                « Letzte Änderung: 07. Dezember 2023, 13:12:06 von Max_Cherry »


                                Offline Max_Cherry

                                • Die Großen Alten
                                    • Show all replies

                                  Offline Max_Cherry

                                  • Die Großen Alten
                                      • Show all replies


                                    Jessy - Die Treppe in den Tod (1974) freevee
                                    Das war er nun, der legendäre erste "Black Christmas". Doch, grundsätzlich ist es gut, ihn mal gesehen zu haben. Filmhistorisch sicherlich ein wichtiger Wegbereiter des Slashergenres. Mädchenwohnheim, Serienkiller, POV-Kamerafahrten, Final Girl, die Zutaten sind alle am Start.
                                    Er hat auch seine Momente, ist aber phasenweise ein bisschen langweilig und langgezogen erzählt. Das Finale war allerdings überraschend spannend inszeniert und hat einen unerwarteten Kniff zu bieten. Die kranken Anrufe fand ich ebenfalls durchaus creepy. Die hätten genauso aus einem Giallo stammen können.
                                    Man muss dem Streifen lassen, dass er ein ganzes Genre geprägt hat. "Black Christmas" ist wohl die Blaupause für etliche Teeny Slasher ab Ende der 70er. Dafür Respekt. So richtig gut fand ich ihn aber nicht, weil er schlussendlich über die 99 Minuten einfach zu zäh war. Die Kills hätten auch ruhig noch innovativer und etwas härter sein dürfen.
                                    :6.5:


                                    Ach ja, bei freevee kam hier erstaunlicherweise kein einziger Werbespot.
                                    « Letzte Änderung: 07. Dezember 2023, 17:10:10 von Max_Cherry »


                                    Offline Max_Cherry

                                    • Die Großen Alten
                                        • Show all replies


                                      Studio 666 (2022) :flix:

                                      Die Foo Fighters haben einen Film gemacht und zwar einen Horrorfilm: die Band will Album Nummer 10 an einem ungewöhnlichen Ort aufnehmen, um sich inspirieren zu lassen. Die alte Villa war früher Schauplatz eines Massakers, bei dem der Sänger der fiktiven 90s Metal Band "Dream Widow" seine Bandkollegen einer übersinnlichen, bösen Macht geopfert haben soll. Nach 3 Wochen Aufnahmeprozess finden die Foos nicht so richtig den Sound, den Dave Grohl für die neue Scheibe haben will. Zufällig entdeckt er im Keller eine Bandmaschine mit Musik von Dream Widow und ein mysteriöses Buch. Von da an verhält er sich seltsam und das erste Bandmitglied muss dran glauben.

                                      Die Geschichte bietet nichts aber auch gar nichts Neues. Muss sie ja auch nicht, denn der Film soll in erster Linie durch seine Horror- und Splatterszenen Spaß machen. Und die sind wirklich gut und erstaunlich hart. Vieles ist handgemacht, die Puppen und Gekröseeffekte rocken ziemlich. Die CGI Sachen wirken schon irgendwie billig, aber dabei auch irgendwie sympathisch. Das passt schon.
                                      Die Probleme des Filmes liegen wo anders. Es gibt einfach viel zu viel Leerlauf. Besonders anfangs bekommt man einige Szenen, die nicht einmal als Werbung für die Band funktionieren. Wir lernen die Jungs kennen, die labern nur Scheiße und das Ganze hat oft einen Homevideo-Stil. Diese Phasen sind gähnend langweilig und sorgen dafür, dass "Studio 666" mit 106 Minuten viel zu lang ist. 70-80 min mit Fokus auf Horror-Trash, Splatter und Musik hätten vollkommen gereicht.
                                      Bezüglich letzteres bin ich auch etwas enttäuscht. Ich hab schon vor Monaten das "Dream Widow" Album gehört ( Metal Projekt von Dave Grohl und Co.) und find es fantastisch. Leider kommt im ganzen Film nur ein einziger Song der Scheibe vor und der auch nur in Auszügen. Sehr sehr schade.
                                      Rein schauspielerisch ist das natürlich auch alles Käse. Grohl bemüht sich wenigstens, aber die anderen Foos stehen oft nur doof im Bild rum und wissen nicht, was sie machen sollen. Regieanweisungen = Fehlanzeige.
                                      Aber bei so einem Projekt drückt man ja gerne ein Auge zu. Grundsätzlich ist es schon cool, dass es "Studio 666" gibt. Wen man nicht zu viel erwartet, kann man sich den schon mal ansehen.
                                      :6: - :6.5:
                                      « Letzte Änderung: 08. Dezember 2023, 10:35:19 von Max_Cherry »


                                      Offline Max_Cherry

                                      • Die Großen Alten
                                          • Show all replies
                                        Das Remake kam ja hier im Forum generell ganz gut an. Ich kenn den nicht. Wenn ich den mal im Stream finde, gucke ich ihn. Extra kaufen wohl eher nicht.
                                        « Letzte Änderung: 08. Dezember 2023, 12:37:07 von Max_Cherry »



                                        Offline Max_Cherry

                                        • Die Großen Alten
                                            • Show all replies
                                          Das ist Stern Schnuppe 1-6  :prime: :6: Puh, also der Klamauk ist sehr aus der Zeit gefallen, selbst aus nostalgischer Sicht, wobei er durchaus auch hin und wieder symphatische Klamaukszenen & Dielaoge besitzt, die aber zu selten kommen. Aber besonders stören tut mich der ständige "Kommisar Zufall", der die Story vorantreibt, oft auch ohne dass es wirklich erklärt wird, zumal der Ablauf praktisch auch immer gleich ist, er schnüffelt wie beim Schnüffeln erwischt und es kommt zur Verfolgung. Es fühlt sich auch manchmal so an, dass die 25minütigen Episoden auf diese Länge damals tvtauglich runtergekürzt worden sind auf Kosten der Logik. Die schauspielerische Leistung aller Nebendarsteller ist eher solala.  Herbert Prikopa passt oft nicht so ganz, zumal seine Rolle irgendwie unausgegohren ist, wirkt manchmal etwas dümmlich und bei Weitem nicht wie ein Columbo.  Edith Hancke hingegen passt hingegen sehr gut und ihre Rolle hat diesen typischen Flair der damaligen Zeit. Dazu finde ich sie in ihrer recht emanzipiert dominanten Rolle durchaus ansprechend, sie hat was! Sehr cool hingegen finde ich die Idee der Serie. Ein Dedetktiv bekommt den Auftrag eines Industriemagnates den Diebstahl in seiner Firma aufzuklären und er klärt auf in der Firma, ein Verbrechen nach den Anderen, nur nicht den Diebstahl, das ist schon witzig gemacht.
                                           


                                          Ich wollte zumindest der ersten Folge eine Chance geben. Das scheint nur die Vorgeschichte zu sein, der Fall mit dem Gesuchten läuft nur so nebenbei. Ja, der Prikopa sieht eher aus wie ein einfach gestrickter Dorftrottel als wie ein cleverer Ermittler und die Folge war teils komisch geschnitten. Ich stimme Dir in allen Punkten zu. Edith Hancke ist hier das Highlight, ihren Namen hätte ich nicht gewusst, aber die kennt man natürlich. Die fand ich auch schon in den Heinz Ehrhardt Filmen super. Die war sogar im "Hauptmann von Köpenick" dabei.



                                          Offline Max_Cherry

                                          • Die Großen Alten
                                              • Show all replies
                                            Hah was tut ihr denn euch da rein  :lol:. Strassenfeger aus meiner Kinderzeit. Das hat damals nur Opi und Omi geschaut. Wenn ihr Krimis aus der Zeit sehen wollt dann doch eher John Klings Abenteuer, Percy Stuart oder Clint Dexter. Selbst die Karte mit dem Luchskopf ist spannend gegen die Sternschnuppe.

                                            Amazon Prime hat das ein oder andere alte Zeug im Angebot. Die Beschreibung klang ganz nett. Manchmal find ich so altes Fernsehen angenehm entschleunigend und sympathisch. Ich erwarte da jetzt keine große Krimikunst. "Gestatten, mein Name ist Cox" hat mir ja auch gut gefallen. Da hatte man aber auch einen überragenden Pfitzmann. "Stern Schnuppe" hat mich nicht so überzeugt. Vielleicht mal nebenher laufen lassen.
                                             "Autoverleih Pistula" haben die z.B. auch im Stream.

                                            Edit:
                                            Bei Amazon Prime gab es ja auch "Sein Traum vom Grand Prix" (1968) mit Horst Jansen, das war z.B. eine richtig gute Miniserie aus der Zeit.
                                            « Letzte Änderung: 09. Dezember 2023, 18:12:30 von Max_Cherry »


                                            Offline Max_Cherry

                                            • Die Großen Alten
                                                • Show all replies
                                              Hah was tut ihr denn euch da rein  :lol:.
                                              ...
                                              Selbst die Karte mit dem Luchskopf ist spannend gegen die Sternschnuppe.

                                              Oh, die Serie gibt's auch bei Prime. Hmmm


                                              Offline Max_Cherry

                                              • Die Großen Alten
                                                  • Show all replies


                                                Dracula - Tot aber glücklich (1995) :vod:
                                                Früher fand ich den ganz ok, aber lange nicht so gut wie die alten Mel Brooks Filme. Leslie Nielsen kannte man in erster Linie von die Nackte Kanone, doch hier funktioniert der Humor ganz anders. Die Gagdichte ist wesentlich geringer und nur wenig Comedy passiert beiläufig. Aber als Parodie auf Coppolas Dracula, den alten von Universal und sogar auf die Hammer Horrorfilme find ich den echt cool. Das geht schon mit der Ausstattung los. Mit den Pappkulissen und Matte Paintings hat man sich viel Mühe gemacht. Die Kostüme sind überwiegend auch gut. Nur Dracula selbst sieht etwas verkleidet aus. Nielson hat ein paar witzige Momente, aber die Highlights passieren eher drum herum. Bei der Autopsie oder beim Pfählen von Lucy musste ich z.B. echt gut lachen. Ich mag den Film.
                                                :7:
                                                « Letzte Änderung: 12. Dezember 2023, 23:45:39 von Max_Cherry »