Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen bzw. seht ihr gerade?

0 Mitglieder und 40 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Max_Cherry

  • Die Großen Alten
      • Show all replies


    Der Mann der Liberty Valance erschoss (1962) :bd:
    Einer dieser Filme, die bei mir schon in jungen Jahren ne Menge Eindruck hinterlassen haben. Der Film spielt zwar im Westen und zeigt eine klassische Stadt mit Saloon, untauglichem Sheriff, Banditen, hartem Typen und allem, was dazu gehört. Und dennoch ist er auch ein Drama und ein Portrait des Umbruchs. John Ford hat eher klassisch und überwiegend in Studiokulisse inszeniert, daher wirkt der Film auch älter, als aus den 60ern. Das macht mir aber nichts, da es im Film eh in erster Linie um die Stadtbewohner geht, weniger um die Landschaft drumherum. James Stewart mag ich unheimlich gerne, auch hier liefert er hervorragend ab. Dazu kommt ein John Wayne in Höchstform und Vera Miles und Lee Marvin in Nebenrollen.
    Den Western Puristen ist er vielleicht zu viel Dekonstruktion des Genres und kritische Aufarbeitung von Legendenbildung und des Western Genres an sich. Für mich ist es einer der besten amerikanischen Gernevertreter.
    Großes Kino. Da dück ich auch mal ein Auge zu, denn Jimmy Stewart war eigentlich schon viel zu alt für die Rolle. :8.5:
    « Letzte Änderung: 11. Mai 2022, 01:20:05 von Max_Cherry »


    Offline Max_Cherry

    • Die Großen Alten
        • Show all replies


      Der Dieb von Bagdad (1940) :bd:
      Einer der ersten Filme, in dem Blue Screen benutzt wurde. Das sieht man auch, denn so ganz ausgereift sind diese Effekte hier in Farbe noch nicht. In s/w ging damals schon etwas mehr. Aber auch unabhängig von diesen Momenten hat der Film etliche, immernoch wirklich schöne Schauwerte. Große Bauten, farbenfrohe Kulissen, Matte Painting, gut gemachte Actioneinlagen usw.
      Aber auch die Geschichte ist sehr fantasievoll und flott erzählt. Von den Hauptdarstellern überzeugt vorallem Conrad Veidt als Jaffar. Die Good Guys spielen beide etwas drüber, aber das stört hier nicht groß. Im Mittelpunkt steht das gelungene Abenteuerfilmgefühl. Auch die Musik ist extrem wichtig, die ist klasse und peitscht das Geschehen oft voran.
      Unterm Strich fand ich den, trotz der paar schlecht gealterten Effekte, schwer unterhaltsam. Ein toller Film, der vielleicht noch heute Kinder begeistern könnte.
      :8:
      « Letzte Änderung: 11. Mai 2022, 21:50:59 von Max_Cherry »


      Offline Max_Cherry

      • Die Großen Alten
          • Show all replies


        Versuchung auf 809  (1952) :dvd:
        Der Film war mir gänzlich unbekannt bis ihn die BB Banausen vor einer Weile erwähnt haben. Zufällig hab ich kurz danach die DVD günstig gebraucht gefunden. Es heißt, das sei Marilyn Monroes beste Leistung gewesen und auch wenn ich nur eine Handvoll Filme mit ihr kenne, kann ich zumindest sagen, dass sie hier wirklich super spielt.
        Die Geschichte spielt ausschließlich in einem Hotel, überwiegend in Zimmer 809. Die junge Nell wird zum Babysitten geholt und verfällt nach und nach in Wahnvorstellungen. In einem Hotelflirt (Richard Widmark) glaubt sie ihren, im Krieg verstorbenen Freund, wiederzusehen. Sie gefährdet später im Film das Leben anderer und ihr eigenes.
        Das klingt alles vielleicht dramatischer, als es ist. Im Grunde ist "Don't Bother To Knock" fast schon ein Kammerspiel ohne aufregende Höhepunkte. Die Inszenierung bleibt solide, aber unspektakulär. Im Mittelpunkt steht Marilyn und die trägt den Film so ziemlich alleine und das macht sie gut. Alleine dafür hat er sich schon gelohnt. Ein ordentlicher Onetimer, nicht mehr und nicht weniger.
        :6.5: - :7:
        « Letzte Änderung: 11. Mai 2022, 22:50:27 von Max_Cherry »


        Offline Max_Cherry

        • Die Großen Alten
            • Show all replies

          Und dann noch eine besondere Spezerei angefangen

          S.R.I. und die unheimlichen Fälle  :8:


          Intro-geiler Scheiss  :D


          Ich glaube, die Serie ist mir beim Stöbern vor ein paar Monaten bei Pidax schon aufgefallen. Klingt interessant und diese Montage in der Mitte des Trailers ist echt stark.


          Offline Max_Cherry

          • Die Großen Alten
              • Show all replies


            The Mule (2018) :prime:
            Hut ab vor Clint Eastwood! Sowohl vor als auch hinter der Kamera hat er hier wirklich gut abgeliefert. Am Ende war der Film vielleicht minimal kitschig, der ein oder andere Top Schauspieler wurde auch etwas verheizt, aber ansonsten hat er mir phasenweise richtig gut gefallen. Überraschenderweise gab es sogar ein paar echt witzige Momente. :7.5:
            « Letzte Änderung: 12. Mai 2022, 22:02:01 von Max_Cherry »


            Offline Max_Cherry

            • Die Großen Alten
                • Show all replies
              Damit bist Du mir zuvorgekommen.
              Ich hätte da nur die ersten 90 min. gepackt. Aber die waren schon klasse.
              Das klingt alles super, ich muss den unbedingt nachholen. Vielleicht nächste Woche im Urlaub.


              Offline Max_Cherry

              • Die Großen Alten
                  • Show all replies
                Ach Du Scheiße, den hätte ich mir so nicht angesehen. Das ist ja grauenhaft.



                Offline Max_Cherry

                • Die Großen Alten
                    • Show all replies
                  Hab gerade bei Netflix geschaut. Da hat er die Neusynchro. Also Roy Scheider hat die dt. Stimme von Eddie Murphy.


                  Offline Max_Cherry

                  • Die Großen Alten
                      • Show all replies
                    Der Dieb von Bagdad :yt: :9: Der Film ist so unglaublig vielschichtig und die Story gerade für seine Zeit sehr gut ausgebaut, dass er bis heute Kinderherzen verzaubern kann. Auch die Special Effekte, sicherlich eher nostalgisch, funktionieren gut genug um sich zurückzulehnen und den Alltag zu vergesseh, sicherlich eines der besten Fantasy-Abenteuerfilme, die je gedreht worden sind, erst recht zu der damaligen Zeit.


                    Ich glaube ich habe die nie gesehen. Klingt spitze!

                    Der ist echt klasse.


                    Offline Max_Cherry

                    • Die Großen Alten
                        • Show all replies
                      Gestern hab ich meine Friday 13th Box von der Post geholt und heute direkt mit der Reihe losgelegt. Die ersten drei Teile kannte ich schon, aber die letzten Sichtungen sind lange her. In der Bewertung nehmen die sich alle nicht viel, aber sie haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.


                      Freitag der 13. :bd:
                      Etwas besser, als ich ihn in Erinnerung hatte. Die Truppe ist ganz ok. Die Kills sind ganz nett und hier und da funktioniert auch das ausgewalzte Stilmittel mit den vielen Egoshots. Vieles wirkt aber notdürftig zusammengeschustert und lieblos runtergekurbelt. Betsy Palmer hat die passende Statur und spielt auch herrlich drüber, aber der Kampf gegen das Final Girl Alice ist leider lächerlich unglaubwürdig. Es macht überhaupt keinen Sinn, dass Mrs. Vorhees alle anderen vorher mit Leichtigkeit erledigt hat und hier nichts mehr auf die Kette kriegt. Das Ende im Kanu ist wieder cool. Im ersten Teil funktioniert der Musikeinsatz für mich am besten, da erkennt man das Thema auch noch deutlich als "Ki Ki Ki Ma Ma Ma", ab Teil 2 ist es anders, aber da killt ja auch Mama nicht mehr. :6:


                      Freitag der 13. - Jason kehrt zurück :bd:
                      Überraschung! Den fand ich eigentlich immer am schwächsten. So kann man sich irren. Von den drei Filmen hat dieser zwar die unspektakulärsten Mordszenen, aber dafür find ich ihn heute am unterhaltsamsten. Das ist bisher der einzige, bei dem ich die Mitglieder der Camptruppe teilweise wirklich sympathisch und überwiegend authentisch fand. Visuell spielt der Film eine ganze Liga über dem ersten. Kamera, Schnitt, Regie, alles besser geworden. Auch wenn es hier anfangs wieder etwas dauert, bis der Slasher Part losgeht, fand ich das Geschehen nie langweilig. Das Finale in der Holzhütte hat mir auch gut gefallen.
                      Nicht falsch verstehen, für mich sind alle drei nicht wirklich gute Filme, aber der hier sticht leicht positiv hervor.
                      :6.5: - :7:


                      Freitag der 13. - Und wieder ist Freitag der 13. :bd:
                      Ich mach es kurz: ohne den 3D Effekt, der damals der Clue des Films war, fand ich ihn knapp 60 Minuten lang überraschend öde. Die ProtagonistInnen waren dieses Mal komplett farblos bis nervig. Der ganze Aufbau ist spannungsarm und lahm inszeniert. Das letzte Drittel reisst es noch ein bisschen raus, da es die bis dahin originellsten und explizitesten Kills zu bieten hat. Die Harpune und das Zerteilen mit Machete sind schon echte Highlights. Das Ende hat mir weniger gefallen. Im Making Off wird vom alternativen Ende gesprochen, welches ich deutlich besser gefunden hätte. Am Ende reicht es gerade noch so für eine :6:


                      Auch wenn das keine sonderlich guten Filme sind, hat das Tripple Feature Spaß gemacht. Der direkte Vergleich und der Blick auf die drei Streifen mit analytischen Augen, war interessant.
                      Mal gucken, wann es mit Teil 4 weitergeht.
                      « Letzte Änderung: 15. Mai 2022, 23:54:32 von Max_Cherry »


                      Offline Max_Cherry

                      • Die Großen Alten
                          • Show all replies
                        Freitag der 13. - Jason kehrt zurück :bd:
                        Überraschung! Den fand ich eigentlich immer am schwächsten. So kann man sich irren. Von den drei Filmen hat dieser zwar die unspektakulärsten Mordszenen, aber dafür find ich ihn heute am unterhaltsamsten. Das ist bisher der einzige, bei dem ich die Mitglieder der Camptruppe teilweise wirklich sympathisch und überwiegend authentisch fand. Visuell spielt der Film eine ganze Liga über dem ersten. Kamera, Schnitt, Regie, alles besser geworden. Auch wenn es hier anfangs wieder etwas dauert, bis der Slasher Part losgeht, fand ich das Geschehen nie langweilig. Das Finale in der Holzhütte hat mir auch gut gefallen.
                        Nicht falsch verstehen, für mich sind alle drei nicht wirklich gute Filme, aber der hier sticht leicht positiv hervor.
                        :6.5: - :7:

                        Ist in der Box die alte Kinofassung drin - oder die neue Unrated?

                        Puh, keine Ahnung. Ich tippe auf Kinofassung.


                        Offline Max_Cherry

                        • Die Großen Alten
                            • Show all replies
                          Ja, der ist echt klasse. Den werd ich mir auf jeden Fall noch ein zweites Mal ansehen.


                          Offline Max_Cherry

                          • Die Großen Alten
                              • Show all replies


                            The Northman (2022) :kino:
                            Der Film ist eine Mischung aus Hamlet und Conan mit vielen Einflüssen des Spiels Hellblade und ein paar Momenten, die aus Dark Souls stammen könnten. Die erste Hälfte war richtig geil. Ein audiovisuelles Meisterstück mit bedrückender Atmosphäre und großartiger Soundkulisse. Auch wenn dem Film jetzt schon vorgeworfen wird, historisch nicht korrekt zu sein, muss man sagen, dass Robert Eggers viel Wert auf den mythischen Unterbau legt. In der zweiten Hälfte wird das Tempo gedrosselt und man muss versuchen, die Figuren und ihren Aberglauben zu verstehen, sonst wundert man sich bestimmt etwas über die Handlungsweisen des Northman. In dieser Phase zieht sich der Film ein bisschen. Nach meinem Geschmack ist er insgesamt etwa 20 Minuten zu lang. Er hätte auch noch ne Spur härter sein dürfen. Gerade dem Finale hätte etwas mehr spritzendes Blut gut getan. Leider bleibt mir da ein misslungener CGI Effekt zu sehr im Gedächtnis. Aber unterm Strich hat sich der Kinobesuch trotz der kleinen Enttäuschung in Hälfte 2 gelohnt.
                            Alexander Skarsgard ist für diese Rolle ein richtiges Tier geworden. Seine körperliche Transformation seit Godzilla vs. Kong ist extrem. Der weitere Cast ist zweckdienlich, sticht aber nicht groß hervor. Wobei Ethan Hawk und Nicole Kidman ihre 1-2 Momente bekommen haben, in den sie glänzen können. Anya Taylor-Joy fand ich hier eher blass. Auch wenn es nur wenige Minuten sind, hat mich der Mini-Auftritt von Björk sehr gefreut.
                            Wer Gefallen an "Hellblade" hatte und da schon die Atmo und den Soundtrack mochte, kommt hier voll auf seine Kosten.
                            :7.5:






                            Doctor Strange 2 - in the Multiverse of Madness (2022) :kino:
                            Ich hab nicht viel erwartet und ein richtig unterhaltsames Stück Popkornkino bekommen. Nach James Gunn (Guardians) und Taika Waititi (Thor 3) konnte nun auch Sam Raimi dem MCU seinen Stempel aufdrücken. Es ist ein CGI Gewitter, ja und die Story ist dünn, aber das war mir hier alles egal. Die Mischung aus Marvelformel, Multiversum Ideen, Humor und Raimis düsteren Horroreinflüssen, sorgen für 2 Stunden tollen Kinospaß. In der Zeit ist man gerne nochmal 15 jähriger Comic Fan. Und über allem thront die meisterhafte Musik von Danny Elfman.
                            :8:

                            Mehr im entsprechenden Thread.
                            « Letzte Änderung: 17. Mai 2022, 12:06:33 von Max_Cherry »


                            Offline Max_Cherry

                            • Die Großen Alten
                                • Show all replies


                              Erdbeben (1974) :dvd:
                              Den hab ich endlich mal nachgeholt.
                              Die Effekte sind heute noch super. Hier und da sind natürlich die Miniaturen gut erkennbar, aber das ist mir persönlich lieber, als mittelmäßige CGI Effekte.
                              Die Besetzung ist gut, ein paar spannende Momente hat er auch, die menschlichen Schicksale konnten mich aber null packen. Bis auf Lou (George Kennedy) waren mir eigentlich alle egal.  Auch das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Das kam sehr plötzlich.
                              Die Katastrophenszenen sind klasse, es rummst und brummt ordentlich und vieles geht gut gemacht zu Bruch. Das bringt einen schon ganz gut über die 2 Stunden. Daher am Ende :6.5: - :7:

                              Ich glaube, wenn ich ihn von früher gekannt hätte, war noch ein Punkt mehr drin gewesen.
                              « Letzte Änderung: 17. Mai 2022, 14:28:23 von Max_Cherry »



                              Offline Max_Cherry

                              • Die Großen Alten
                                  • Show all replies
                                Kinofassung

                                Hab das Capelight Mediabook mit beiden Fassungen. Werde wohl die Langfassung vorziehen. Da ich Heston nicht sonderlich mag, bin ich mal gespannt ob mich das beeinflusst.

                                Wenn ich das richtig gehört hab, hat die TV Fassung 4:3 Bild und ist in 2 Teile aufgeteilt. Ich hab nur die DVD von Dirk, daher war es eh alternativlos.
                                « Letzte Änderung: 18. Mai 2022, 00:38:50 von Max_Cherry »


                                Offline Max_Cherry

                                • Die Großen Alten
                                    • Show all replies
                                  Kinofassung

                                  Hab das Capelight Mediabook mit beiden Fassungen. Werde wohl die Langfassung vorziehen. Da ich Heston nicht sonderlich mag, bin ich mal gespannt ob mich das beeinflusst.

                                  Ich sag Mal so, in anderen Filmen war mir Charlton Heston schon sympathischer.
                                  Bei "Planet der Affen" passt er für mich wie Arsch auf Eimer oder bei "Omega Mann" z.B.


                                  Offline Max_Cherry

                                  • Die Großen Alten
                                      • Show all replies


                                    Everything, Everywhere, All At Once :kino:
                                    Da haben wir ihn, den für mich wahrscheinlich besten Film, der letzten 10 Jahre. The Hype Is Real! Michelle Yeho spielt eine Waschsalonbetreiberin, die einen sehr stressigen Tag hat. Mitten im Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Finanzamtes, bekommt sie Besuch einer anderen Version ihres Mannes aus einem anderen Universum. Es geht um Alles, denn eine böse Macht durchstreift die verschiedenen Realitäten, um genau sie zu finden. Mehr sollte man vielleicht vom Inhalt gar nicht wissen.

                                    Es ist schon lustig, dass so ziemlich zeitgleich zwei Filme im Kino laufen, in denen es um Multiversen geht. Doch im Gegensatz zu Marvels unterhaltsamen, aber doch eher generischen "Doc Strange 2", bietet diese A24 Produktion einen unglaublich tollen Genremix, in dem Sci-Fi, Martial Arts Action, Comedy und Familiendrama perfekt ineinander greifen. Der Film hat massenweise originelle Ideen an Bord und ist phasenweise extrem witzig. Die Zeit im Kino war super. Der Saal war zwar relativ klein, aber die 30 Leute, die dort waren, hatten kollektiv sehr viel Spaß. Sowas hab ich lange nicht mehr erlebt.
                                    Die Regisseure Daniels (Swiss Army Man) setzen mit ihrem zweiten (!) Langfilm ein Denkmal für Michelle Yeho, welche die Hauptrolle hervorragend stemmt. Dazu kommen u.a. eine Jamie Lee Curtis, die Ihr so noch nicht gesehen habt und Jonathan Ke Quan (Data aus "Die Goonies") in seiner ersten Rolle seit 20 Jahren.

                                    "Everything, Everywhere, All At Once" ist, trotz einiger Referenzen und Huldigungen, enorm eigenständig. Erstaunlicherweise passt sogar die im ersten Moment überlang erscheinende Laufzeit von 139 Minuten. Das hier ist Freude am Kino und an Absurditäten. Das ist wahnsinnig unterhaltsam und sogar die eingestreuten tiefergehenden dramatischen Momente funktionieren.
                                    Ich weiß nicht, wie das Regieduo diesen Geniestreich noch toppen kann. Ich bin begeistert, gebe aber vorerst vorsichtige
                                    :9: Punkte mit Tendenz nach oben.
                                    « Letzte Änderung: 24. Mai 2022, 22:41:05 von Max_Cherry »


                                    Offline Max_Cherry

                                    • Die Großen Alten
                                        • Show all replies
                                      Der beste Film seit zehn Jahren und du gibst „nur“ ne Neun,? Ist keine 10 in den letzten zehn Jahren dabei gewesen? :lol:  Klingt aber mega interessant!

                                      Ne, ich glaube nicht. Die letzten waren glaub ich "The Fountain" oder "I Melt With You", müssten beide um die 10-15 Jahre alt sein.

                                      Ich war vorhin im Kino auch phasenweise bei ner 10. Ich lass nochmal sacken. Aber so oder so, das Ding ist super.

                                      Ein gutes Kinojahr bisher. Erst "The Innocents", jetzt der hier. Großes Tennis.
                                      « Letzte Änderung: 19. Mai 2022, 01:14:35 von Max_Cherry »


                                      Offline Max_Cherry

                                      • Die Großen Alten
                                          • Show all replies
                                        Danke Stephan, den gönne ich mir jetzt nach deinem Abriss eventuell auch im Kino. Mal schauen ob der hier bei uns läuft…
                                        Ich musste extra knapp 50 km nach Bielefeld fahren.

                                        ...

                                        Er läuft in Mannheim oder Heppenheim.


                                        Offline Max_Cherry

                                        • Die Großen Alten
                                            • Show all replies
                                          Ich drück die Daumen.
                                          Aber Vorsicht, der hat nur einen limitierten Kinostart in Deutschland.

                                          In Bielefeld haben wir ihn übrigens im O-Ton mit Untertiteln gesehen. Nicht abschrecken lassen, das passte super.


                                          Offline Max_Cherry

                                          • Die Großen Alten
                                              • Show all replies
                                            Lawrence von Arabien (1962)

                                            - das oscarpremierte Wüstenepos musste ich mir besorgen, weil die Melodie ja auch auf der LP war, die ich mal von Ash gewichtelt hatte. Ich hatte den bestimmt mal gesehen, aber keine Erinnerungen gehabt. Erstmal erschlägt einen das BD-Bild. Die Restauration des Film ist der Hammer - knackigscharf und glasklar. Manchemal hat man den Eindruck, der Film wäre heute gedreht...
                                            Egal - der Film besticht natürlich mit grandiosen Landschaftsaufnahmen und einem hervorragenden Cast - O'Toole, Sharif, Quinn und Sir Alec Guinness, der bereits hier die Synchronstimme von Krieg der Sterne hat (die ganze Zeit wartete ich auf einen Monolog über die Jedi ... kam aber nicht). Der Film ist mit vier Stunden arg lang, besonders weil er die "Großen Schlachten" eigentlich ausspart... es gibt natürlich tolle Actionszenen mit Kamelen und viel Drama, aber das Einnehmen der Städte Akba und Damaskus zeigt der Film allerdings nicht. Die Darstellung von O'Toole selbst ist grandios, denn man kann den Charakter nicht wirklich einschätzen: am Anfang etwas trottelig und bescheiden, später sehr enthusiastisch und leidenschaftlich, bis hin zum Wahnsinn und totaler Überheblichkeit, wieder zum demütigen grbrochenen Mann - und wieder zum Anführer. Er durchlebt sämtliche Gefühlsebenen, die dann jedoch sehr schnell und plötzlich kommen. Man kann nur erahnen, was der Mann durchmacht ... Auf jeden Fall lohnt sich die Scheibe allein wegen der Wüstenbilder... wie frei die Bearbeitung des Stoffes ist, kann ich nicht sagen - ich glaube die Eckpunkte der Ereignisse stimmen, aber die Figuren sind wohl nicht ganz historisch. Egal - Fazit: Beeindruckend

                                            Damit bist Du mir zuvorgekommen.
                                            Ich hätte da nur die ersten 90 min. gepackt. Aber die waren schon klasse.
                                            Das klingt alles super, ich muss den unbedingt nachholen. Vielleicht nächste Woche im Urlaub.

                                            Gesagt, getan.
                                            Ich kann Deinen Text komplett unterschreiben.

                                            Lawrence von Arabien (1962) :bd:
                                            Was für ein Brocken von Film. Ich habe heute Morgen angefangen und genau bei der "Intermission" eine längere Pause gemacht. Die Besetzung ist wirklich top, Bilder und Musik sind meisterhaft, nur die Entwicklung vom Abenteuerfilm eher in Richtung reinem Kriegsepos fand ich ein bisschen schade. Wobei interessant anzusehen war, was Krieg aus Laurence gemacht hat. Zum Ende hin verliert die Geschichte etwas an Tempo. Die Laufzeit von 227 Minuten ist schon fordernd.
                                            Dennoch handelt es sich um einen Meilenstein der Filmgeschichte, der ganz sicher historische Biopics oder eben Filme, wie Star Wars oder auch Rambo beeinflusst hat.
                                            :8:
                                            « Letzte Änderung: 19. Mai 2022, 14:53:09 von Max_Cherry »


                                            Offline Max_Cherry

                                            • Die Großen Alten
                                                • Show all replies
                                              African Queen läuft hier im Dezember im Kino. Da freu ich mich schon drauf. Ich hab den erst einmal gesehen vor 2 Jahren und mochte den auch.


                                              Offline Max_Cherry

                                              • Die Großen Alten
                                                  • Show all replies
                                                Freitag der 13. - IV The Final Chapter :bd:
                                                Unterhaltsamer Slasher mit ein paar netten Ideen und Zwillingen. Der erste Film der Reihe, der sich richtig nach 80s anfühlt. :6.5:


                                                Freitag der 13. - V ein neuer Anfang :bd:
                                                Den hatte ich ja vor ner Weile schon gesehen und fand ihn da schon überraschend gut. Auch dieses Mal hat er Spaß gemacht. :7:
                                                « Letzte Änderung: 22. Mai 2022, 19:36:07 von Max_Cherry »